Eine malerische Altstadt, kreative Szeneviertel und beeindruckende Museen – Leipzig bietet zahlreiche Highlights. Hier bekommst du einen Überblick über die 10 besten Sehenswürdigkeiten.
Leipzig liegt im Herzen Sachsens und ist eine Stadt, die dich sofort in ihren Bann zieht. Sie vereint Geschichte, Kultur, Musik und modernes Leben auf eine Weise, die du in kaum einer anderen deutschen Stadt findest. Leipzig war schon im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz und spielte durch seine Lage an alten Handelsstraßen wie der Via Regia eine bedeutende Rolle in Europa. Die Stadt entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem Zentrum für Musik, Wissenschaft und Buchdruck. Namen wie Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy und Johann Wolfgang von Goethe sind eng mit Leipzig verbunden. Noch heute spürst du an vielen Orten den Geist dieser großen Persönlichkeiten. Neben ihrer kulturellen Bedeutung ist Leipzig auch für ihre lebendige und kreative Atmosphäre bekannt. Junge Künstler, Musiker und Startups prägen die Stadt, besonders in Vierteln wie Plagwitz und der Südvorstadt. Alte Industriegebäude wurden in Ateliers, Werkstätten oder Galerien verwandelt. Gleichzeitig bleibt die historische Altstadt mit ihren prächtigen Gebäuden, Kirchen und Passagen das Herz der Stadt. Die Mischung aus Tradition und Moderne macht Leipzig zu einem faszinierenden Reiseziel. Damit du keine Highlights verpasst, stelle ich dir hier die 10 besten Sehenswürdigkeiten von Liepzig vor.
→ Hier findest du die besten Touren & Aktivitäten in Leipzig*
Marktplatz
Der Marktplatz ist das historische Zentrum Leipzigs und seit Jahrhunderten der Dreh und Angelpunkt des Stadtlebens. Hier steht das Alte Rathaus, eines der schönsten Renaissancegebäude Deutschlands, das heute das Stadtgeschichtliche Museum beherbergt. Auf dem Marktplatz fanden früher Messen und Feste statt, und auch heute herrscht hier reges Treiben. Besonders zur Weihnachtszeit verwandelt sich der Platz in einen der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands.
Nikolaikirche
Die Nikolaikirche ist eine der bedeutendsten Kirchen Leipzigs. Sie wurde im 12. Jahrhundert erbaut und später im klassizistischen Stil umgestaltet. Ihre Bedeutung reicht weit über die Stadtgrenzen hinaus, denn sie war das geistige Zentrum der Friedlichen Revolution von 1989. Hier fanden die berühmten Montagsgebete statt, aus denen sich die Proteste gegen das DDR Regime entwickelten. Im Inneren beeindruckt die Kirche mit ihren hellen Farben, den hohen Säulen und der majestätischen Orgel.
Völkerschlachtdenkmal
Das Völkerschlachtdenkmal ist eines der imposantesten Denkmäler Europas. Es erinnert an die Völkerschlacht von 1813, in der Napoleon besiegt wurde. Mit seinen 91 Metern Höhe bietet es dir von oben einen atemberaubenden Blick über Leipzig. Im Inneren befinden sich Statuen, Reliefs und eine Krypta, die an die gefallenen Soldaten erinnern. Der Bau dauerte fast 15 Jahre und wurde 1913, genau 100 Jahre nach der Schlacht, eingeweiht. Das Denkmal ist ein Symbol für Freiheit und nationale Einheit und gehört zu den eindrucksvollsten Zeugnissen deutscher Geschichte.
Mädler-Passage
Die Mädler Passage ist eine der elegantesten Einkaufspassagen Deutschlands. Sie wurde 1912 eröffnet und beeindruckt mit einer gläsernen Kuppel, edlen Marmorsäulen und aufwendig verzierten Fassaden. Hier findest du exklusive Geschäfte, Cafés und Restaurants. Besonders bekannt ist der Auerbachs Keller, einer der ältesten Weinkeller Deutschlands, den Goethe in seinem „Faust“ verewigte.
Panometer
Das Panometer Leipzig ist ein einzigartiges Kunsterlebnis. In einem ehemaligen Gasometer präsentiert der Künstler Yadegar Asisi riesige 360 Grad Panoramen, die historische oder naturbezogene Themen darstellen. Du stehst mitten im Bild und fühlst dich, als wärst du Teil der Szene. Die wechselnden Ausstellungen, etwa über das alte Rom, das Great Barrier Reef oder Leipzig 1813, sind beeindruckend realistisch.
→ Hier ein Ticket für das Panometer buchen*
Augustusplatz
Der Augustusplatz ist einer der größten Stadtplätze Deutschlands und ein architektonisches Highlight. Hier treffen Vergangenheit und Gegenwart aufeinander: das Opernhaus, das Gewandhaus und die moderne Universität Leipzig mit ihrer Glasfassade prägen das Bild. Im Sommer finden hier Open Air Konzerte und Feste statt, im Winter der Weihnachtsmarkt.
Westwerk
Das Westwerk in Plagwitz ist ein Symbol für die kreative Seite Leipzigs. In einem ehemaligen Fabrikgelände haben sich Künstler, Designer und Startups niedergelassen. Du findest hier Ateliers, Werkstätten, Galerien und Veranstaltungsräume. Das Westwerk steht für den Wandel der Stadt – vom industriellen Erbe hin zu einem Ort der Innovation und Kunst. Besonders an Wochenenden lohnt sich ein Besuch, wenn Flohmärkte oder Ausstellungen stattfinden.
Thomaskirche
Die Thomaskirche ist weltberühmt, denn hier wirkte Johann Sebastian Bach als Kantor. Noch heute singt der Thomanerchor regelmäßig in der Kirche und zieht Besucher aus aller Welt an. Die gotische Architektur, die beeindruckende Orgel und die Gedenkstätte für Bach machen diesen Ort zu einem Muss für Musikliebhaber.
Naschmarkt
Direkt neben dem Alten Rathaus liegt der Naschmarkt, ein kleiner, aber besonders charmanter Platz. Hier findest du das Goethe Denkmal und hübsche Barockhäuser, die einst Handelskontore waren. Heute laden kleine Cafés und Boutiquen zum Verweilen ein.
Neues Rathaus
Das Neue Rathaus ist eines der imposantesten Gebäude Leipzigs. Es wurde 1905 auf den Grundmauern der alten Pleißenburg erbaut und beeindruckt mit seinem 114 Meter hohen Turm – dem höchsten Rathausturm Deutschlands. Im Inneren findest du prachtvolle Säle, kunstvolle Treppenhäuser und historische Räume. Besonders lohnenswert ist die Turmbesteigung, bei der du einen großartigen Blick über die Stadt erhältst.
Reisetipps
-
- Beste Reisezeit: Mai, Juni, Juli, August, September
- Währung: Euro
- Trinkgeld: unüblich
- Touren & Tickets: Alle Leipzig Touren & Tickets auf einen Blick*
- Reiseführer: Große Auswahl an Leipzig-Reiseführern*
- Unterkünfte: Großartige Hotels und Ferienwohnungen in Leipzig*





















