Eine wunderschöne Altstadt, tolle alte Häuser und ein großartiges römisches Theater – das und noch viel mehr hat Plowdiw zu bieten. Hier findest du die 10 besten Sehenswürdigkeiten in der Übersicht.
Plowdiw liegt im Süden Bulgariens und ist die zweitgrößte Stadt des Landes. Sie ist eine der ältesten Städte Europas und hat eine faszinierende Geschichte, die mehr als 8.000 Jahre zurückreicht. Aufgrund ihrer langen Geschichte und ihrer geographischen Lage hat sich Plowdiw zu einem wichtigen kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum entwickelt. Die Stadt liegt malerisch am Ufer des Flusses Mariza und ist von Hügeln umgeben, was ihr eine besondere landschaftliche Schönheit verleiht. Damit du keine Highlights von Plowdiw verpasst, stelle ich dir hier die 10 besten Sehenswürdigkeiten vor.
→ Hier findest du die besten Touren & Aktivitäten in Plowdiw*
Theater von Philippopolis
Das Theater von Philippopolis ist eines der am besten erhaltenen römischen Theater auf der Balkanhalbinsel. Es wurde im 2. Jahrhundert n. Chr. unter Kaiser Trajan erbaut und hat eine Kapazität von etwa 6.000 Zuschauern. Das Theater wurde in den steilen Hügel des Stadtteils Nebet Tepe integriert und bietet einen beeindruckenden Blick auf die umliegende Stadt. Es wurde aus lokalem Kalkstein gebaut und hat eine klassische römische Architektur, die von einem Halbkreis aus Sitzreihen und einer Bühne geprägt ist.
Nedkovich-Haus
Das Nedkovich-Haus ist ein beeindruckendes Beispiel für die Architektur des 19. Jahrhunderts in Bulgarien. Es wurde in den Jahren 1899 bis 1900 im Stil des Neoklassizismus erbaut und ist heute ein bedeutendes kulturelles Erbe der Stadt. Das Gebäude ist nach dem berühmten bulgarischen Unternehmer und Mäzen Nedkovich benannt, der es in Auftrag gab. Das Haus zeichnet sich durch seine elegante Fassade aus, die mit prächtigen Verzierungen und kunstvollen Details geschmückt ist. Besonders auffällig ist der markante Balkon im ersten Stock, der von Säulen getragen wird. Die Architektur kombiniert Elemente des Barock mit klassischen Merkmalen, was für die Zeit typisch war. Im Inneren des Hauses finden sich noch viele originale Designelemente, darunter Stuckdecken, Holzverkleidungen und stilvolle Möbel.
Forum Romanum von Philippopolis
Das Forum Romanum von Philippopolis ist eine der beeindruckendsten archäologischen Stätten der Stadt und ein bedeutendes Relikt der römischen Vergangenheit. Es wurde im 2. Jahrhundert nach Christus während der römischen Herrschaft über Thrakien erbaut und diente als Zentrum des öffentlichen Lebens in Philippopolis, dem heutigen Plowdiw. Das Forum war umgeben von wichtigen Gebäuden, darunter Tempel, Basiliken und Verwaltungsgebäude, die das politische und religiöse Zentrum der Stadt bildeten.
Kirche Sveta Marina
Die Kirche Sveta Marina ist eine der ältesten und bekanntesten Kirchen der Stadt. Sie wurde im 19. Jahrhundert erbaut und ist dem Gedenken an die heilige Marina gewidmet, die als Märtyrerin verehrt wird. Die Kirche zeichnet sich durch ihre traditionelle bulgarische Architektur aus, mit einem markanten Holzdach und wunderschönen Ikonen an den Wänden. Im Inneren der Kirche sind zahlreiche Wandmalereien zu sehen, die biblische Szenen und das Leben der heiligen Marina darstellen.
City Art Gallery
Die City Art Gallery ist ein bedeutendes Kunstzentrum in der Stadt und spielt eine zentrale Rolle in der bulgarischen Kunstszene. Sie befindet sich im Herzen von Plowdiw und beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Gemälden, Skulpturen und anderen Kunstwerken, die die Entwicklung der bulgarischen Kunst über mehrere Jahrhunderte widerspiegeln. Die Galerie wurde 1952 gegründet und ist heute eines der wichtigsten kulturellen Wahrzeichen der Stadt.
Dschumaja-Moschee
Die Dschumaja-Moschee ist eines der ältesten und bedeutendsten islamischen Bauwerke in Bulgarien. Sie wurde im Jahr 1364 während der osmanischen Herrschaft erbaut und ist nach wie vor ein aktives religiöses Zentrum für die muslimische Gemeinde der Stadt. Die Moschee ist besonders beeindruckend aufgrund ihrer Größe und Architektur, die typisch für osmanische Moscheen dieser Epoche ist.
Zlatyu Boyadjiev Gallery
Die Zlatyu Boyadjiev Gallery ist einem der bekanntesten Künstler Bulgariens gewidmet. Sie befindet sich im historischen Zentrum der Stadt und wurde 2003 eröffnet. Die Galerie zeigt eine beeindruckende Sammlung von Werken des Malers Zlatyu Boyadjiev, der für seine einzigartigen Gemälde im expressionistischen Stil bekannt ist. Boyadjiev, der in den 20. Jahrhundert lebte, war ein Meister der Darstellung von menschlichen Emotionen und der bürgerlichen Gesellschaft in seinen Arbeiten.
Kirche St. Konstantin und Elena
Die Kirche St. Konstantin und Elena ist eine der ältesten und bedeutendsten Kirchen in Bulgarien. Sie wurde im 4. Jahrhundert errichtet und gilt als eines der ersten christlichen Gotteshäuser auf dem Balkan. Die Kirche ist nach den heiligen Konstantin und Elena benannt, die für die Verbreitung des Christentums im Römischen Reich maßgeblich verantwortlich waren. Die heutige Struktur der Kirche stammt aus dem 19. Jahrhundert, nachdem die ursprüngliche byzantinische Kirche mehrmals beschädigt und umgebaut wurde.
Hindlian-Haus
Das Hindlian-Haus ist ein herausragendes Beispiel für die traditionelle Architektur der bulgarischen Renaissance. Es wurde im 19. Jahrhundert erbaut und gehört zu den wichtigsten historischen Gebäuden der Stadt. Das Haus wurde im typischen Stil der bulgarischen Nationalrevival-Architektur errichtet, der durch farbenfrohe Fassaden, prächtige Holzbalkone und kunstvolle Verzierungen geprägt ist.
Archäologisches Museum
Das Archäologische Museum ist eines der ältesten und bedeutendsten Museen in Bulgarien. Es beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Artefakten, die die Geschichte der Region von der Vorgeschichte bis zum Mittelalter abdecken. Zu den Highlights der Sammlung gehören Funde aus der Zeit der Thraker, eine antike Zivilisation, die in dieser Region lebte. Besonders bemerkenswert sind die goldenen Schätze, die von den Thrakerfürsten stammen und detaillierte Einblicke in die Kunst und Kultur dieser alten Völker bieten.
Reisetipps
-
- Beste Reisezeit: Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
- Währung: Bulgarischer Lew
- Trinkgeld: 10%-15%
- Touren & Tickets: Alle Plowdiw Touren & Tickets auf einen Blick*
- Reiseführer: Große Auswahl an Bulgarien-Reiseführern*
- Unterkünfte: Großartige Hotels und Ferienwohnungen in Plowdiw*