Du bist das erste Mal in Takayama und hast nur einen Tag Zeit? Dann findest du hier den perfekten Stadtrundgang.
Die Stadt Takayama liegt in den Bergen der Präfektur Gifu und wird gerne „das kleine Kyoto der Alpen“ genannt. Vor allem die Altstadt mit ihren traditionellen Holzhäusern, Handwerksläden und Tempeln zieht die Touristen und Japaner magisch an. Nach dem Trubel der japanischen Großstädte wie Kyoto, Tokyo oder Nagoya, ist ein Aufenthalt in Takayama Balsam für die Seele. Die Stadt lädt dazu ein, sich ganz entspannt treiben zu lassen. Außerdem gibt es zahlreiche tolle Restaurants und Hotels mit privaten Onsen, in denen man sich wunderbar entspannen kann. Angesichts der geringen Größe der Stadt, hast du auch an einem Tag genug Zeit, die Highlights Takayamas zu erkunden. Von Nagoya oder Kanazawa beispielsweise, kannst du locker einen Tagestrip nach Takayama unternehmen. Um das Beste aus deinem eintägigen Takayama-Aufenthalt herauszuholen, empfehle ich dir folgenden Stadtrundgang.

Karte: © OpenStreetMap-Mitwirkende
9 Uhr Starte deinen eintägigen Stadtrundgang durch Takayama am belebten Jinya-Mae Morgenmarkt. Hier findest du zahlreiche Stände, die Gemüse, Obst und lokale Produkte wie Reis und Souvenirs verkaufen. Gleich gegenüber befindet sich das historische Regierungshaus Takayama Jinya. Es ist ein tolles Beispiel für die Baukunst der Edo-Zeit. Vor allem die Innenräume, die mit traditionellen Tatami-Matten ausgelegt sind und das Speicherhaus aus dem 17. Jahrhundert, in dem heute ein kleines Museum untergebracht ist, sind einen Besuch wert.
10:30 Uhr Über die hübsche Nakbashi-Brücke geht es weiter in das historische Viertel Sanmachi-dori mit seinen zahlreichen traditionellen Holzhäuser aus der Edo-Periode. Der perfekte Ort um in diversen Läden nach Souvenirs wie Stäbchen, Geschirr, Mochis und Sarubobo-Puppen Ausschau zu halten. Außerdem gibt es eine Vielzahl an Sake-Brauereien, in denen du Sake gegen eine kleine Gebühr probieren kannst.
13 Uhr Deine Mittagspause solltest du im Sushi-Restaurant Hida Kotte-Ushi einlegen. Hier findest du nämlich die besten Hida Beef Sushi der ganzen Stadt.
14 Uhr Als nächstes steht der Besuch des Kusakabe-Volksmuseum auf dem Programm. Dieses befindet sich in einem schönen, nach einem Brand im Stil der Edo-Zeit wieder aufgebauten Kaufmannshauses. Zu sehen gibt es eine große Sammlung an Holzschnitzereien, Porzellan und Lackwaren.
15 Uhr Laufe zur Ausstellungshalle der Festwagen und bestaune die 11 Festwagen, die für das berühmte Takayama-Festival verwendet werden, welches jeweils im April und Oktober in den Straßen der Stadt stattfindet. Genau gegenüber befindet sich der Sykurayama Hachimangu Schrein.
16 Uhr Nun ist es an der Zeit den Higashiyama Wanderweg zu betreten. Dieser ist sehr gut ausgeschildert und führt an zahlreichen Schreinen, Tempeln und Friedhöfen der Stadt entlang. Auf keinen Fall verpassen solltest du den Hokeeji-Tempel, den Soyuji-Tempel und den Ena-Schrein. Das letztes Stück des Wanderweges führt dich in den Wald zum Dairyuji-Tempel. Nach ein paar weiteren hundert Metern erreichst du dein letztes Ziel, den Shorenji-Tempel. Von dort genießt du einen tollen Blick auf Takayama.
18 Uhr Den Abend kannst du in einem der zahlreichen Restaurants der Stadt ausklingen lassen. Möchtest du Japanisch Essen gehen, dann kann ich dir das Restaurant Tenaga Ashihaga empfehlen. Ansonsten findest du im Mexikanischen Restaurant EVILTEX leckere Tacos, Burger und Burritos.
→ Die besten Touren und Aktivitäten in Takayama findest du hier
Reisetipps
- Beste Reisezeit: Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
- Währung: Yen
- Verkehrsmittel: Bus, Ticket ab 100 Yen
- Trinkgeld: Wird als Beleidigung angesehen
- Touren & Tickets: Alle Takayama Touren & Tickets auf einen Blick*
- Reiseführer: Große Auswahl an Japan-Reiseführern*
- Unterkünfte: Großartige Hotels und Ferienwohnungen in Takayama*