Du bist das erste Mal in Hannover und hast nur einen Tag Zeit? Dann findest du hier den perfekten Stadtrundgang.
Hannover ist die Hauptstadt des Bundeslandes Niedersachsen. Sie ist bekannt für ihre grünen Parks und Gärten und ihre vielfältigen Museen und Kunstgalerien. Die Stadt ist auch ein wichtiges Zentrum für Handel und Wirtschaft und beherbergt zahlreiche bedeutende Unternehmen und Konzerne. Eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt ist der Maschsee, ein großer See im Herzen der Stadt, der von zahlreichen Parks und Grünanlagen umgeben ist. Hier finden im Sommer regelmäßig Open-Air-Konzerte und Festivals statt. Ein weiteres bekanntes Gebäude ist das Neue Rathaus, das im neugotischen Stil erbaut wurde und heute als Sitz der Stadtverwaltung dient. Ich habe einen Tag in Hannover verbracht und hatte genug Zeit, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Möchtest auch du einen Tag lang Hannover auf eigene Faust erkunden? Dann empfehle ich dir folgenden Stadtrundgang.
→ Hier findest du die besten Touren & Aktivitäten in Hannover*

© OpenStreetMap-Mitwirkende
9 Uhr Starte deinen eintägigen Rundgang durch Hannover in den wunderschönen Herrenhäuser Gärten. Sie zählen zu den imposantesten und besterhaltenen Barockgärten in Europa. Erkunde zunächst den Großen Garten. Dieser ist mit seinen 50 Hektar das Kernstück der Herrenhäuser Gärten und umfasst eine ganze Reihe thematischer Sondergärten. Zu den Highlights zählen das Gartentheater, das große Parterre mit der Glockenfontäne und die Grotte von Niki de Saint Phalle.
10:30 Uhr Weiter geht es in den Berggarten, ein botanischer Garten im englischen Stil, der in mehrere Themengärten gegliedert ist. Im Steingarten beispielsweise findest du alpine Pflanzen, im Pergolagarten Kletterpflanzen und im Wüstengarten trockenheitsliebende Pflanzen wie Palmlilien und Feigenkakteen. Insgesamt gibt es im Berggarten mehr als 12.000 Pflanzen aus aller Welt zu bestaunen. Es lohnt sich auch noch zum imposanten Mausoleum aus dem Jahre 1845 im hinteren Teil des Gartens zu laufen, das für zahlreiche Mitglieder des Fürstenhauses Hannover als Ruhestätte dient.
11:30 Uhr Als letztes besuchst du noch den Georgengarten, der im 19. Jahrhundert als Landschaftsgarten englischen Stils angelegt wurde. Sehenswert ist das Georgenpalais, in dem heute das Museum Wilhelm Busch untergebracht ist, und der zu Ehren Gottfried Wilhelm Leibnitz errichtete Leibnitz-Tempel.
12:30 Uhr Laufe zur U-Bahn-Station „Schneiderberg/Wilhem-Busch-Museum und fahre mit der U4 oder U5 bis zur Station „Aegidientorplatz“. Du befindest dich jetzt im Stadtzentrum von Hannover. Laufe zur beliebten Markthalle aus dem Jahre 1954. Neben Gemüse, frischem Fisch und Blumen findest du in der Halle eine große Auswahl an Speisen und Getränken. Ideal um eine kleine Mittagspause einzulegen. Empfehlen kann ich das Tapas-Restaurant „El Rotiro“.
→ Hier einen geführten Rundgang durch Hannover buchen*
14 Uhr Jetzt ist es an der Zeit die Altstadt von Hannover zu erkunden, die vor allem durch ihre zahlreichen Fachwerkhäuser, Kirchen und engen Gassen glänzt. Zentrum der Altstadt ist der charmante Ballhofplatz. Zu den Top-Sehenswürdigkeiten in der Altstadt zählen das Leibniz-Haus, eine Rekonstruktion des ursprünglichen Hauses, das Leibniz von 1698 bis zu seinem Tod im Jahr 1716 bewohnte, die fast 100 Meter hohe Marktkirche und das alte Rathaus.
15 Uhr Weiter geht es zum Kröpcke, einer der traditionellen Treffpunkte in Hannover. Hier steht auch die Kröpcke-Uhr, eine Nachbildung der 1885 von Konrad Örtel geschaffenen Reklameuhr, die über die Jahre zum Wahrzeichen der Stadt geworden ist. Rund um den Platz findest du eine große Auswahl an Boutiquen, Geschäften und Kaufhäusern. Ideal für eine kurze Shopping-Tour.
16 Uhr Von der schönen Staatsoper, eines der größten Ensembletheater Deutschlands, gelangst du in etwa 10 Minuten zur interessanten Aegidienkirche. Diese entstand im 14. Jahrhundert und wurde 1943 bei Luftangriffen durch Bomben zerstört und nicht wiederaufgebaut. Die Ruine dient heute als Mahnmal. Etwas weiter südlich gelangst du an das beeindruckende Neue Rathaus. Es wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut und erstrahlt ganz im Stil der wilhelminischen Epoche. Direkt dahinter befinden sich der idyllische Maschpark. Solltest du noch etwas Zeit haben und Lust auf eine weiteres kulturelles Highlight der Stadt haben, kannst du noch das bekannte Sprengel Museum besuchen (Öffnungszeiten: 10-18 Uhr). Es ist eines der bedeutendsten Museen der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts und präsentiert neben zahlreichen Ausstellungen eine eindrucksvolle Sammlung von der klassischen Moderne bis in die Gegenwart.
→ Hier einen Rundgang durch das Neue Rathaus buchen*
18 Uhr Je nachdem zu welcher Jahreszeit du nach Hannover fährst, kannst du den Abend entweder in den zahlreichen Bars und Restaurants der Altstadt von Hannover oder bei einem Picknick am Maschsee ausklingen lassen.
Reisetipps
- Beste Reisezeit: Mai, Juni, Juli, August, September
- Währung: Euro
- Trinkgeld: 5-10%
- Touren & Tickets: Alle Hannover Touren & Tickets auf einen Blick*
- Reiseführer: Große Auswahl an Hannover-Reiseführern*
- Unterkünfte: Großartige Hotels und Ferienwohnungen in Hannover*