Eine wunderschöne Altstadt, spannende Museen und eines der größten Gebäude der Welt – das und noch viel mehr hat Bukarest zu bieten. Hier findest du die 10 besten Sehenswürdigkeiten in der Übersicht.
Bukarest, die Hauptstadt Rumäniens, liegt im Süden des Landes und ist mit über zwei Millionen Einwohnern die größte Stadt des Landes. Sie wird oft als „Paris des Ostens“ bezeichnet, und nicht ohne Grund: Bukarest kombiniert europäische Eleganz mit einem wilden, manchmal chaotischen Charme, der sie zu einer einzigartigen Metropole macht. Die Stadt hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich, die von politischen Umbrüchen, Kriegen und sozialistischen Zeiten geprägt ist. Heute ist Bukarest eine lebendige Stadt, die Tradition und Moderne auf faszinierende Weise miteinander vereint. Damit du keine Highlights der Stadt verpasst, stelle ich dir hier die 10 besten Sehenswürdigkeiten in Bukarest vor.
→ Hier findest du die besten Touren & Aktivitäten in Bukarest*
Altstadt
Die Altstadt von Bukarest, auch als Lipscani bekannt, ist ein lebendiges Viertel voller Geschichte und Charme. Die engen, gepflasterten Straßen sind von historischen Gebäuden gesäumt, die eine Mischung aus mittelalterlicher, neoklassizistischer und Jugendstil-Architektur zeigen. Viele der alten Handelshäuser und Gasthöfe wurden restauriert und beherbergen heute Restaurants, Cafés, Bars und Boutiquen.
Parlamentspalast
Der Parlamentspalast ist eines der größten Gebäude der Welt und symbolisiert die Ambitionen des ehemaligen rumänischen Diktators Nicolae Ceaușescu. Mit einer Fläche von 365.000 Quadratmetern ist es das schwerste Gebäude der Welt. Der Bau begann 1984 und erforderte die Umsiedlung von Tausenden von Menschen sowie die Zerstörung eines Großteils der Altstadt von Bukarest. Das Gebäude besteht aus über 1.100 Zimmern, die in einer Mischung aus neoklassizistischem und sozialistischem Baustil gestaltet sind. Im Inneren finden sich zahlreiche luxuriöse Materialien wie Marmor, Gold und Kristall, die alle aus Rumänien stammen. Eines der beeindruckendsten Elemente ist der gigantische Kristallleuchter im Hauptsaal, der zu den größten der Welt zählt.
→ Hier ein Ticket ohne Anstehen für den Parlamentspalast buchen*
Nationales Kunstmuseum
Das Nationale Kunstmuseum beherbergt eine beeindruckende Sammlung rumänischer und europäischer Kunst. Es befindet sich im ehemaligen Königspalast, einem prächtigen Gebäude im neoklassizistischen Stil. Die rumänische Sammlung umfasst Werke von bedeutenden Künstlern wie Nicolae Grigorescu, Theodor Aman und Ion Andreescu. Besonders beeindruckend sind die mittelalterlichen Kunstwerke, darunter Ikonen und religiöse Artefakte aus Kirchen und Klöstern. Die europäische Sammlung des Museums zeigt Werke von bekannten Künstlern wie El Greco, Rembrandt und Rubens.
Rumänisches Athenäum
Das Rumänische Athenäum ist ein beeindruckendes Gebäude im Herzen von Bukarest und ein Meisterwerk des Neoklassizismus. Es wurde 1888 eröffnet und dient seither als eine der wichtigsten Kulturstätten Rumäniens. Der imposante Kuppelbau mit seinen ionischen Säulen erinnert an einen antiken Tempel und ist ein Wahrzeichen der Stadt. Im Inneren des Gebäudes befindet sich ein prachtvoller Konzertsaal, der Platz für etwa 800 Zuschauer bietet. Der Saal ist bekannt für seine exzellente Akustik und wird regelmäßig für klassische Konzerte genutzt. Besonders beeindruckend ist das riesige Fresko, das die Wände des Saals schmückt. Es zeigt Szenen aus der Geschichte Rumäniens und ist etwa 75 Meter lang.
Cișmigiu-Park
Der Cișmigiu-Park ist ein idyllischer Ort inmitten der pulsierenden Stadt Bukarest. Mit seinen gewundenen Pfaden und üppigen Grünflächen bietet er eine Oase der Ruhe für Bewohner und Besucher. Der Park wurde im 19. Jahrhundert angelegt und zählt zu den ältesten öffentlichen Parks der Stadt.
Nationalmuseum für die Geschichte Rumäniens
Das Nationalmuseum für die Geschichte Rumäniens beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Artefakten, die die Geschichte Rumäniens von der Antike bis zur Gegenwart dokumentieren. Eine der Hauptattraktionen ist der Schatzraum, in dem wertvolle Schmuckstücke, Kronen und Goldgegenstände ausgestellt sind.
Ceaușescu Villa
Die Ceaușescu-Villa, auch bekannt als „Palatul Primăverii“ (Frühlingspalast), beeindruckt durch ihre luxuriöse Ausstattung. Das Gebäude war der Wohnsitz von Nicolae Ceaușescu, dem kommunistischen Diktator Rumäniens, und seiner Familie. Die Villa wurde in den 1960er Jahren errichtet und war ein Symbol für den opulenten Lebensstil der Ceaușescus, der im starken Kontrast zur Armut des restlichen Landes stand. Im Inneren finden sich prächtige Möbel, Kristalllüster und Teppiche, die eigens für die Familie angefertigt wurden. Die Wände sind mit wertvollen Kunstwerken und aufwendigen Holzvertäfelungen geschmückt. Ein besonderes Highlight ist der private Kinosaal, der mit komfortablen Sesseln ausgestattet ist. Auch ein Hallenbad mit einer beeindruckenden Mosaikverzierung gehört zur Villa.
Platz der Revolution
Der Platz der Revolution war Schauplatz vieler wichtiger historischer Ereignisse, insbesondere der Revolution von 1989, die das kommunistische Regime in Rumänien beendete. Ein markantes Denkmal auf dem Platz ist die Gedenksäule der Wiedergeburt, die an die Opfer der Revolution erinnert. Das Denkmal hat jedoch eine kontroverse Geschichte und ist Gegenstand vieler Diskussionen in der Bevölkerung. Am Platz der Revolution befinden sich auch mehrere Regierungsgebäude, darunter das ehemalige Zentralkomitee der Kommunistischen Partei.
Kloster Stavropoleos
Das Kloster Stavropoleos liegt im Herzen der Altstadt von Bukarest und ist ein Meisterwerk der Brâncoveanu-Architektur. Es wurde 1724 vom griechischen Mönch Ioanichie Stratonikeas gegründet. Die Kirche des Klosters ist klein, aber reich verziert, mit kunstvollen Steinmetzarbeiten und Wandmalereien. Besonders beeindruckend ist die Fassade, die mit filigranen Säulen und dekorativen Schnitzereien geschmückt ist.
Triumphbogen
Der Triumphbogen ist ein beeindruckendes Denkmal, das an die Unabhängigkeit und die Siege Rumäniens erinnert. Er befindet sich an der Kiseleff-Straße und ist von einer malerischen Parklandschaft umgeben. Der Bogen wurde ursprünglich 1922 aus Holz errichtet, um den rumänischen Sieg im Ersten Weltkrieg zu feiern. 1936 wurde der heutige Bogen aus Stein und Beton erbaut, um das ursprüngliche Bauwerk zu ersetzen. Die Höhe des Triumphbogens beträgt 27 Meter.
Reisetipps
-
- Beste Reisezeit: April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
- Währung: Rumänischer Leu
- Trinkgeld: 10%
- Touren & Tickets: Alle Bukarest Touren & Tickets auf einen Blick*
- Reiseführer: Große Auswahl an Bukarest-Reiseführern*
- Unterkünfte: Großartige Hotels und Ferienwohnungen in Bukarest*