Du bist das erste Mal in Luzern und hast nur einen Tag Zeit? Dann findest du hier den perfekten Stadtrundgang.
Luzern liegt in der Zentralschweiz, malerisch eingebettet zwischen dem Vierwaldstättersee und den imposanten Gipfeln der umliegenden Alpen. Diese besondere Lage macht die Stadt zu einem idealen Ausgangspunkt, um sowohl die kulturellen Highlights der historischen Stadt als auch die beeindruckende Natur der Region zu erleben. Luzern ist bekannt für seine Schönheit, seine historische Atmosphäre und seine herzliche Gastfreundschaft, die Besucher aus der ganzen Welt anzieht. Die Geschichte Luzerns reicht weit zurück, und die Stadt hat ihren Ursprung im Mittelalter. Schon im 8. Jahrhundert war die Gegend ein wichtiger Handelsplatz, und mit dem Bau der Gotthardroute im 13. Jahrhundert gewann Luzern zusätzlich an Bedeutung. Heute spürt man bei einem Spaziergang durch die Altstadt noch immer das historische Erbe. Die verwinkelten Gassen, die gut erhaltenen Fassaden und die liebevoll gestalteten Plätze versetzen einen in eine andere Zeit und machen Luzern zu einem Ort, an dem Geschichte lebendig wird. Ich habe einen Tag in Luzern verbracht und hatte genug Zeit die Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt zu besuchen. Durch die kompakte Größe des Stadtzentrums, lassen sich die Highlights der Stadt ganz bequem zu Fuß erkunden. Damit du das Beste aus der kurzen Zeit in Luzern herausholen kannst, empfehle ich dir für einen Tag in Luzern folgenden Stadtrundgang.
→ Hier findest du die besten Touren & Aktivitäten in Luzern*
9 Uhr Starte deinen eintägigen Rundgang durch Luzern auf der Kapellbrücke, dem Wahrzeichen der Stadt. Die überdachte Holzbrücke stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist die älteste ihrer Art in Europa. Die Brücke ist mit wunderschönen Gemälden aus der Schweizer Geschichte geschmückt – sie erzählen dir von Helden, Heiligen und Luzerns Vergangenheit. Sehenswert ist auch der achteckige Wasserturm, der früher als Gefängnis und Schatzkammer genutzt wurde. Von dort tauchst du in die charmante Altstadt ein. Die engen, gepflasterten Gassen sind voller bunter, freskengeschmückter Häuser. Am Fritschibrunnen kannst du eine der schönsten Brunnen Luzerns bestaunen, reich verziert und farbenfroh bemalt. Schlendere weiter zum Rathaus mit seinem markanten Uhrturm und genieße den Ausblick auf den Rathausplatz. Vergiss nicht, den Hirschenplatz und den Weinmarkt zu besuchen, zwei Plätze, die den typischen Charme Luzerns einfangen. Besonders beeindruckend ist das Hotel des Balances, dessen Fassade wie ein Kunstwerk wirkt. Der Mühlenplatz, mit seiner entspannten Atmosphäre und den Cafés entlang der Reuss, lädt dazu ein, für einen Moment innezuhalten.
10:30 Uhr Über den Rathaussteg erreichst du die prächtige Jesuitenkirche. Die barocke Kirche aus dem 17. Jahrhundert ist ein echtes Highlight. Mit ihrer eleganten Fassade und den kunstvollen Deckengemälden ist sie eine Oase der Ruhe inmitten der geschäftigen Stadt.
11 Uhr Ein Spaziergang über die Spreuerbrücke ist wie ein Sprung zurück in die Vergangenheit. Auch diese Holzbrücke ist mit historischen Gemälden geschmückt, die hier den „Totentanz“ darstellen – düster, aber faszinierend. Von hier aus geht es weiter zum Nölliturm, dem Beginn der historischen Museggmauer. Die Mauer ist ein Überbleibsel der alten Stadtbefestigung und lädt zu einer kleinen Wanderung entlang der Türme ein. Der Männliturm ist besonders spannend, denn von hier hast du eine fantastische Aussicht auf die Stadt und den Vierwaldstättersee. Laufe weiter entlang des Schutzwalls, besuche den Zytturm, in dem eine der ältesten Uhren Luzerns schlägt, und den Schirmerturm, der ebenfalls zur Verteidigungsanlage gehörte.
12:30 Uhr Mittags ist es Zeit für eine Pause im charmanten Old Swiss House, einem traditionsreichen Restaurant am Löwenplatz. Das historische Lokal ist bekannt für seine Schweizer Spezialitäten. Bestell dir unbedingt das berühmte Wiener Schnitzel, das direkt am Tisch zubereitet wird, oder probiere ein klassisches Käsefondue. Die Einrichtung mit ihren holzgetäfelten Wänden und antiken Möbeln versetzt dich in eine andere Zeit.
14:30 Uhr Nach dem Essen geht es zum nahegelegenen Löwendenkmal, einer der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Luzerns. Der sterbende Löwe, der in den Fels gehauen wurde, gedenkt der Schweizer Gardisten, die während der Französischen Revolution in den Tuilerien in Paris starben. Es ist ein bewegendes Kunstwerk, das Mark Twain einst als „traurigstes und bewegendstes Stück Stein der Welt“ bezeichnete. Direkt neben dem Denkmal liegt der Gletschergarten, ein faszinierendes Natur- und Geschichtsmuseum. Hier kannst du Jahrtausende alte Gletschermühlen bestaunen und mehr über die geologische Geschichte der Region erfahren. Der Garten bietet auch ein lustiges Spiegellabyrinth – perfekt, um ein bisschen Spaß zu haben, bevor es weitergeht.
16:30 Uhr Den Nachmittag lässt du am wunderschönen Vierwaldstättersee ausklingen. Du kannst an der Uferpromenade entlangspazieren, die frische Seeluft genießen und die Aussicht auf die umliegenden Berge bewundern. Wenn du Lust hast, kannst du dir ein kleines Boot mieten oder eine kurze Schiffsrundfahrt auf dem See machen. Das sanfte Glitzern des Wassers und die malerische Kulisse sind einfach magisch. Für einen kleinen Snack oder Kaffee empfehle ich dir die Terrasse des Seebistro Luz, das einen wunderbaren Blick auf den See bietet.
→ Hier eine 1-stündige Kreuzfahrt auf dem Vierwaldstättersee buchen*
19 Uhr Zum Abschluss deines Tages in Luzern kehrst du für ein gemütliches Abendessen in die Altstadt zurück. Es gibt viele großartige Restaurants zur Auswahl. Hier sind ein paar Empfehlungen:
– Wirtshaus Galliker: Ein traditionelles Lokal mit hausgemachten Schweizer Gerichten wie Luzerner Chügelipastete (eine Art Fleischpastete) und Rösti.
– La Terrazza: Wenn dir der Sinn nach italienischer Küche steht, findest du hier köstliche Pasta und Pizza.
– Zunfthausrestaurant Pfistern: Direkt an der Reuss gelegen, bietet dieses historische Restaurant Schweizer Spezialitäten mit einer tollen Aussicht auf die Kapellbrücke.
Reisetipps
-
- Beste Reisezeit: Mai, Juni, Juli, August, September
- Währung: Schweizer Franken
- Trinkgeld: 10%
- Touren & Tickets: Alle Luzern Touren & Tickets auf einen Blick*
- Reiseführer: Große Auswahl an Luzern-Reiseführern*
- Unterkünfte: Großartige Hotels und Ferienwohnungen in Luzern*