Du bist das erste Mal in Tokio und hast nur drei Tage Zeit? Dann findest du hier den perfekten Stadtrundgang.
Tokio ist mit fast 10 Millionen Einwohnern eine Stadt der Superlative und ein Ort der Kontraste. Technischer Fortschritt trifft auf japanische Tradition. Tokio ist pulsierend, immer in Bewegung, verrückt und einzigartig. Tokio hat ein tolles Großstadtflair, eine enorme kulinarische Vielfalt, tolle Museen und zahlreiche spannende Einkaufsviertel. Ich bin schon zweimal in Tokio gewesen und habe immer noch das Gefühl, noch nicht alles gesehen zu haben. Auch wenn du locker mehrere Wochen in Tokio verbringen kannst, reichen auch drei Tage aus, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und die unterschiedlichen Stadtviertel zu erkunden. Um drei fantastische Tage in Tokio zu verbringen, empfehle ich dir folgenden Stadtrundgang.

Karte: © OpenStreetMap-Mitwirkende
Tag 1
9 Uhr Starte deine dreitägigen Stadtrundgang durch Tokio am beliebten Meiji-Schrein im Stadtbezirk Shibuya. Er ist dem Meiji-Kaiser und dessen Frau gewidmet und ist ohne Zweifel einer der symbolträchtigsten Schreine Tokios. Der Schrein grenzt an den großen Yoyogi Park, eine friedliche Oase inmitten der geschäftigen Innenstadt Tokios. Mit etwas Glück begegnest du auch einer traditionellen Shintō Hochzeitsgesellschaft. Außerdem kannst du einen Wunsch auf ein Stück Papier schreiben und an die Gebetsmauer des Schreins festbinden.
10 Uhr Weiter gehts es in das lebendige Stadtviertel Harajuku, welches an den Yoyogi Park grenzt. Das Viertel ist das Zentrum der Teenager-Kultur und der schillernden Modeszene. Hier findest du zahlreiche trendige Boutiquen, stylische Cafés und große Shopping Malls. Die bekannteste Straße in Harajuka ist die Takeshita Street, die vor allem an Wochenenden sehr gut besucht ist. Einen Stopp musst du auf alle Fälle an einem der zahlreichen Crêpes-Ständen einlegen. Die Speisekarte ist voll mit verrückten Crêpes-Variationen und von pikant bis süß ist alles dabei. In der Nähe der Takeshita Street befindet sich die interessante Galerie Design Festa. In den zwei Gebäuden mit 50 individuellen Schaubereichen, stellen diverse Künstler ihre Werke aus und müssen dafür noch nicht einmal eine Verkaufsprovision abgeben. Hier findest du einzigartige Souvenirs, wie Brieftaschen, Postkarten und Bilder, die von japanischen Künstlern erstellt wurden und nicht in Standard-Souvenirläden zu finden sind.
→ Harajuku Touren & Aktivitäten buchen*
13 Uhr Laufe in Richtung des Shibuya Bahnhofs und lege in der Nähe der beliebten MODI Shopping Mall eine Mittagspause ein. Hier findest du zahlreiche japanische Essensmöglichkeiten. Möchtest du einen original japanischen Pfannekuchen (Okonomiyaki) kosten, empfehle ich dir das Restaurant Tsukishimamonjakuuya (1-chome-25-6 Shibuya Shibuya City) welches etwa 150 Meter vom Bahnhof Shibuya entfernt liegt.
14:30 Uhr Weiter geht zur bekanntesten Kreuzung der Welt, dem Shibuya Crossing. Es macht einfach Spaß ein paar Mal über den überdimensionalen Zebrastreifen hin und her zu laufen und mitten im Geschehen zu sein. Den besten Ausblick auf die Kreuzung hast du vom Dach des Einkaufszentrums Magnet by Shibuya 109 (600 Yen). Nachmittags kannst du noch die zahlreichen Shopping Malls und Boutiquen unsicher machen. Eine einzigartige Erfahrung ist auch der Besuch eines Cat Cafés. Zu den beliebtesten Cat Cafés in Shibuya zählt das Cat Café MOCHA mit seinem schicken Interieur und den mehr als 30 gepflegten Katzen. (200 Yen/10 Minuten)
18 Uhr Mit dem Zug fährst du in das berühmte Shopping- und Einkaufsviertel Shinjuku. Laufe durch das lebendige Rotlichtmilieu Kabukicho und werfe einen Blick auf den Godzilla Head, der in 52 Metern Höhe über dem TOHO Kino thront. An Restaurants mangelt es in dem Viertel nicht. Empfehlen kann ich das Okonomiyaki-Restaurant Shinjuku Kotegaeshi (21-9 3F Ducky Plaza Building, Shinjuku 3 Chome, Shinjuku) und . Den Abend kannst du im historischen Viertel Golden Gai ausklingen lassen. In den engen Gassen befinden sich mehr als 300 Mikro-Bars und -Restaurants.
→ Hier findest du die besten Shinjuku Touren & Aktivitäten*
Tag 2
09 Uhr Begebe dich früh morgens in das edle Einkaufsviertel Ginza. Neben dem größten Kabuki-Theater Japans, befindet sich hier auch noch der beliebte Tsukiji Markt. Hier kannst du an zahlreichen Imbissständen allerlei japanische Köstlichkeiten wie frittierte Fischküchlein, Soba Ramen, süße Mochi und japanisches Wagyu-Rind vom Grill probieren. Außerdem findest du auch eine große Auswahl an Souvenirs und typischen Handwerkskünsten.
→ Tsukiji Markt Touren buchen*
11 Uhr Fahre mit dem Zug auf die künstliche Insel Odaiba in der Bucht von Tokio. Odaiba ist eines der neuesten und modernsten Vergnügungsviertel der Stadt. Ein absoluter Besuchermagnet ist das digitale Kunstmuseum namens teamLab Borderless, welches vom weltweit bekannten japanische Kunstkollektiv teamLab 2018 eröffnet wurde. Es begeistert durch seine 60 interaktiven Kunstwerke die durch faszinierende Lichtinstallationen eine Art Schnittstelle zwischen Kunst, Unterhaltung und Wissensvermittlung darstellen. Auf keinen Fall verpassen darfst du den Forest of Resonanting Lamps und der The Rock where People Gather. Plane mindestens zwei Stunden für den Besuch ein. Falls dich der Hunger packt, findest du außerhalb des Museums ein Burger-Restaurant.
→ Die besten Touren & Aktivitäten in Odaiba findest du hier*
15 Uhr Begebe dich in den Stadtteil Koruka und statte dem Koshikawa Park einen Besuch ab. Mit seinem großen Teich und den künstlichen Hügeln und Miniatur-Landschaften gehört er zu den schönsten japanischen Gärten in Tokio.
16 Uhr Weiter geht es zu Fuß in das Viertel Akihabara, das Herz des japanischen Elektrohandels und ein wahres Einkaufsparadies für Manga- und Animefans. Auch für seine zahlreichen Maid Cafés ist das Viertel bekannt. Empfehlen kann ich das Maid Café @home cafe. Hier wirst du von einer niedlichen Maid bedient, kannst ein Polaroid-Foto mit ihr machen und kleine Spiele wie Uno oder Jenga mit ihr spielen. Auch wenn die Preise etwas übertrieben hoch sind, ist es eine einmalige Erfahrung. Für den Besuch musst du etwa eine Stunde einplanen.
→ Akihabara Touren & Aktivitäten buchen*
19 Uhr Den Abend kannst du in Akihabara ausklingen lassen. Gerade bei Nacht erwacht das Vierte zum Leben und es leuchtet und blinkt an jeder Ecke. Möchtest du noch einen Happen zu dir nehmen, empfehle ich dir das Sushi Restaurant Sushiro (Chiyoda City, Sotokanda, 1 Chome−18−19 BiTO AKIBA B1F).
Tag 3
09 Uhr Der Tempel Senso-ji, der älteste Tempel in Tokio, steht als erstes auf dem Programm. Zu den Highlights gehören die fünfstöckige Goju-no-to-Pagode, der Asakusa-Schrein und das Hozomon-Tor.
10 Uhr Weiter geht es zu Fuß zum beeindruckenden Tokyo Skytree. Der Fernsehturm ist mit rund 634 Metern das zweithöchste Gebäude der Welt und hat zahlreiche Shopping Malls und Restaurants zu bieten. Das Highlight befindet sich aber auf 450 Metern Höhe. In etwa 50 Sekunden gelangst du mit dem Fahrstuhl auf die Aussichtsplattform Tembo Galleria, von der du einen atemberaubenden Ausblick auf Tokio genießt. An klaren Tag kannst du sogar die Silhouette des Mount Fuji bewundern. Auch an Optionen fürs Mittagessen mangelt es im Tokyo Sky Tree nicht.
→ Tickets für den Tokyo Skytree ohne anstehen*
14:30 Uhr Als nächstes steht der wunderschöne Ueno Park auf dem Programm. Er beherbergt zahlreiche Tempel, einen großen Bootsteich, einen Zoo und einige der besten Museen Tokios wie z.B. das Nationalmuseum Tokio und das Nationalmuseum für westliche Kunst. Zu den weiteren Highlights zählen noch der Kiyomizu Kannon Tempel, der Toshogu Schrein und der Kaneiji Tempel.
19 Uhr Das letzte Ziel auf deinem dreitägigen Stadtrundgang durch Tokio ist das das gehobene Stadtviertel Akasaka. Hier findest du Hunderte von kleinen Bars, Lokalen, Discos, Kabaretts und Jazzklubs. Am meisten Trubel herrscht in den Straßen Esplanada Akasaka und Akasakamisuji. Der perfekte Ort um deinen dreitägigen Stadtrundgang durch Tokio zu beenden.
→ Hier findest du die besten Touren & Aktivitäten in Tokio*
Reisetipps
- Beste Reisezeit: April, Mai, Juli, August, Oktober
- Verkehrsmittel: Tokyo Metro Pass ab 8,15€
- Währung: Yen
- Trinkgeld: Wird als Beleidigung angesehen
- Touren & Tickets: Alle Tokio Touren & Tickets auf einen Blick*
- Reiseführer: Große Auswahl an Tokio-Reiseführern*
- Unterkünfte: Großartige Hotels und Ferienwohnungen in Tokio*