Island - Fat Trips https://www.fattrips.com Mon, 09 Jun 2025 09:59:45 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 https://www.fattrips.com/wp-content/uploads/2021/07/logo-favicon-richtig.png Island - Fat Trips https://www.fattrips.com 32 32 Island – Die 15 besten Sehenswürdigkeiten https://www.fattrips.com/island-die-besten-sehenswuerdigkeiten https://www.fattrips.com/island-die-besten-sehenswuerdigkeiten#respond Fri, 13 Sep 2024 19:26:09 +0000 https://www.fattrips.com/?p=34578 Tosende Wasserfälle, heiße Quellen und glitzernde Eisberge – das und noch viel mehr hat Island zu bieten. Hier findest du die 15 besten Island Sehenswürdigkeiten in der Übersicht. Island liegt im Nordatlantik, direkt südlich des Polarkreises, und ist bekannt für seine einzigartige und oft raue…

The post Island – Die 15 besten Sehenswürdigkeiten first appeared on Fat Trips.

]]>

Tosende Wasserfälle, heiße Quellen und glitzernde Eisberge – das und noch viel mehr hat Island zu bieten. Hier findest du die 15 besten Island Sehenswürdigkeiten in der Übersicht.

Island liegt im Nordatlantik, direkt südlich des Polarkreises, und ist bekannt für seine einzigartige und oft raue Natur. Wenn du das Land besuchst, wirst du schnell feststellen, dass Island mehr als nur eine gewöhnliche Insel ist – es ist ein Land voller geologischer Wunder und dramatischer Landschaften. Die Insel wurde durch vulkanische Aktivitäten geformt, was zu einer beeindruckenden Vielfalt an Naturphänomenen geführt hat, die du auf deiner Reise erleben kannst. Das Klima in Island ist wechselhaft und unvorhersehbar. Du wirst oft hören, dass die Einheimischen sagen: „Wenn dir das Wetter nicht gefällt, warte einfach fünf Minuten.“ Dies beschreibt perfekt die sich schnell ändernden Wetterverhältnisse, die du hier erlebst. Die Winter sind kalt und dunkel, mit kurzen Tagen und langen Nächten, in denen du die faszinierenden Nordlichter am Himmel sehen kannst. Der Sommer hingegen bringt lange Tage, die fast ohne Nacht auskommen – die Mitternachtssonne sorgt dafür, dass es fast rund um die Uhr hell bleibt, was dir viel Zeit gibt, die Natur zu erkunden. Die isländische Landschaft ist unvergleichlich. Wenn du durch das Land fährst, wirst du eine Mischung aus Vulkanen, Gletschern, Lavafeldern, Wasserfällen und weiten Ebenen sehen. Die kontrastreichen Landschaften geben dir das Gefühl, als würdest du ständig durch verschiedene Welten reisen. Im einen Moment befindest du dich in einer grünen, moosbedeckten Ebene, und im nächsten fährst du durch ein schwarzes Lavafeld, das so wirkt, als sei es gerade erst durch einen Vulkanausbruch entstanden. Diese geologische Vielfalt ist es, was Island so besonders macht. Island liegt auf dem Mittelatlantischen Rücken, einer tektonischen Plattengrenze, wo die eurasische und die nordamerikanische Platte auseinanderdriften. Dieses geologische Phänomen ist einer der Gründe für die hohe vulkanische Aktivität auf der Insel. Vulkane spielen in der isländischen Geschichte eine große Rolle, und auch heute noch kommt es zu gelegentlichen Ausbrüchen. Zusammenfassend ist Island ein Land, das dich mit seiner atemberaubenden Natur, seiner einzigartigen Kultur und der Freundlichkeit seiner Menschen in seinen Bann ziehen wird. Damit du keine Highlights Islands verpasst, stelle ich dir hier die 15 besten Sehenswürdigkeiten vor.

Hier findest du die besten Touren & Aktivitäten in Island* 

Jökulsárlón

Jökulsárlón ist ein beeindruckender Gletschersee im Südosten Islands und gilt als eine der schönsten Naturattraktionen des Landes. Der See liegt am Rand des Vatnajökull-Gletschers, dem größten Gletscher Islands. Jökulsárlón entstand erst im 20. Jahrhundert, als der Gletscher aufgrund der globalen Erwärmung begann, sich zurückzuziehen. Das Besondere an Jökulsárlón sind die riesigen Eisberge, die von der Gletscherzunge abbrechen und im See treiben. Diese schimmern in verschiedenen Blau- und Weißtönen und schaffen eine magische Atmosphäre. In der Nähe des Sees befindet sich auch der sogenannte „Diamond Beach“, wo Eisbrocken, die aus dem See ins Meer treiben, an den schwarzen Lavastrand gespült werden. Der Kontrast zwischen dem glitzernden Eis und dem dunklen Sand ist besonders spektakulär.


Fjaðrárgljúfur

Fjaðrárgljúfur ist eine beeindruckende Schlucht im Südosten Islands, nahe dem Dorf Kirkjubæjarklaustur. Sie erstreckt sich über etwa zwei Kilometer und ist bis zu 100 Meter tief. Die Schlucht wurde durch den Fluss Fjaðrá geformt, der durch sie fließt. Über Jahrtausende hinweg hat der Fluss das weiche Gestein erodiert, wodurch die einzigartigen und steilen Felsformationen entstanden sind. Das Gebiet rund um Fjaðrárgljúfur besteht größtenteils aus vulkanischem Gestein, das während der letzten Eiszeit geformt wurde. Das türkisfarbene Wasser des Flusses in Kombination mit den steilen, moosbedeckten Felswänden bietet ein malerisches Bild, das Besucher aus der ganzen Welt anzieht. Fjaðrárgljúfur wurde besonders bekannt, nachdem der Sänger Justin Bieber in einem seiner Musikvideos diese Schlucht gezeigt hatte. Es gibt gut markierte Wanderwege entlang der Schlucht, die es Besuchern ermöglichen, die beeindruckende Aussicht von verschiedenen Punkten aus zu genießen. Allerdings wurde das Gebiet in den letzten Jahren teilweise gesperrt, um die empfindliche Natur vor zu vielen Touristen zu schützen.


Gullfoss

Gullfoss ist ein beeindruckender Wasserfall im Südwesten Islands und gehört zu den bekanntesten Naturspektakeln des Landes. Er liegt im Fluss Hvítá und fällt in zwei Stufen über insgesamt 32 Meter in eine enge Schlucht hinab. Besonders beeindruckend ist der Gullfoss im Winter, wenn sich Eisformationen an den Rändern des Wasserfalls bilden und die schneebedeckte Landschaft einen dramatischen Kontrast zum tosenden Wasser bietet. Heute zählt der Gullfoss zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Islands. Der Wasserfall ist leicht zugänglich und es gibt gut ausgebaute Wanderwege, die Besuchern verschiedene Aussichtspunkte bieten, um das Naturschauspiel aus verschiedenen Perspektiven zu genießen.


Stuðlagil Canyon

Der Stuðlagil Canyon in Island ist ein atemberaubendes Naturwunder, das vor allem durch seine beeindruckenden Basaltsäulen bekannt ist. Diese einzigartigen, geometrisch geformten Felsen entstanden durch langsame Abkühlung von Lava vor vielen Tausenden von Jahren. Der Canyon befindet sich im Jökuldalur-Tal im Osten Islands und war lange Zeit relativ unbekannt. Erst als der nahegelegene Fluss Jökulsá á Dal durch den Bau eines Staudamms teilweise umgeleitet wurde, kam die Schönheit des Canyons vollständig zum Vorschein. Ein Wanderweg führt Besucher entlang des Canyons.


Stokksnes

Stokksnes ist eine beeindruckende Halbinsel im Südosten Islands, die für ihre spektakuläre Landschaft bekannt ist. Sie liegt nahe der Stadt Höfn und bietet einen atemberaubenden Blick auf den markanten Berg Vestrahorn, der oft als „Batman-Berg“ bezeichnet wird. Der schwarze Sandstrand von Stokksnes ist ein beliebtes Motiv für Fotografen, da der kontrastreiche schwarze Sand mit den schneebedeckten Gipfeln im Hintergrund eine dramatische Kulisse bildet. Neben der natürlichen Schönheit lohnt sich auch der Besuch des nachgebauten Wikingerdorfs.


Siglufjördur

Siglufjörður ist eine kleine, malerische Stadt im Norden Islands, eingebettet zwischen hohen Bergen und direkt an einem schmalen Fjord gelegen. Früher war Siglufjörður das Zentrum der Heringfischerei in Island und erlebte in den 1940er und 1950er Jahren eine wirtschaftliche Blütezeit. Heute lebt der Ort vor allem vom Tourismus, und Besucher können im Herring Era Museum mehr über die Geschichte des Fischfangs erfahren. Das Museum ist das größte seiner Art in Island und zeigt, wie bedeutend die Heringindustrie einst für die Stadt und das Land war.


Reynisfjara Black Beach

Reynisfjara ist ein berühmter schwarzer Strand an der Südküste Islands, bekannt für seinen beeindruckenden schwarzen Sand, der durch vulkanische Aktivität entstanden ist. Die faszinierende Landschaft wird von den riesigen Basaltsäulen geprägt, die wie eine natürliche Festung aus dem Boden ragen. Diese Formationen sind Überbleibsel von erkalteter Lava und verleihen dem Strand ein mystisches Aussehen. In der Ferne kann man die markanten Felsformationen Reynisdrangar sehen, die aus dem Meer emporragen und der Legende nach versteinerte Trolle sein sollen.


Borgarfjarðarhöfn

Borgarfjarðarhöfn ist ein kleiner Hafen im Westen Islands, der in der Region Borgarfjörður liegt. Er ist bekannt für seine malerische Umgebung und seine Ruhe, die ihn zu einem idealen Ort für Naturliebhaber und Ruhesuchende macht. In der Nähe des Hafens gibt es zahlreiche Wanderwege, die durch beeindruckende Landschaften führen, darunter Fjorde und Berge. Ein besonderer Anziehungspunkt für Besucher ist die Puffin-Kolonie. Während der Sommermonate, vor allem von Mai bis August, beherbergt die Kolonie tausende von Papageitauchern, die sich hier zur Brutzeit einfinden.


Myvatn

Die Seenregion Myvatn liegt im Norden Islands und ist bekannt für ihre beeindruckende Natur und geothermischen Aktivitäten. Der Name „Myvatn“ bedeutet „Mückensee“ auf Isländisch, was auf die zahlreichen Mücken hinweist, die in der Gegend vorkommen. Die Umgebung des Sees ist durch ungewöhnliche vulkanische Formationen geprägt, darunter die Hverir-Schlammtöpfe und die Dimmuborgir-Lavaformationen. Ein weiteres Highlight in der Gegend ist das Myvatn Nature Baths, ein geothermisches Bad, das eine entspannende Möglichkeit bietet, die beeindruckende Landschaft zu genießen. Das Wasser in den Naturbädern ist mineralreich und hat eine milchige Farbe, die zu seiner beruhigenden Wirkung beiträgt.

Hier ein Ticket für die Myvatn-Naturbäder buchen* 


The Arctic Henge

Das Arctic Henge, oder auf Isländisch „Arctic Henge“ (Henge Ártíka), ist eine beeindruckende moderne Struktur in Norðurþing, Island. Es wurde von dem isländischen Künstler Jón Skúlason entworfen und ist eine moderne Interpretation der prähistorischen Henge-Formen, die man in Großbritannien findet. Die Idee hinter dem Arctic Henge ist, ein monumentales Kunstwerk zu schaffen, das sowohl mit der Natur als auch mit der Kultur Islands verbunden ist. Die Struktur besteht aus einer Reihe von Steinen, die in einem Kreis angeordnet sind, ähnlich wie in klassischen Henge-Anlagen, jedoch mit einem einzigartigen arktischen Twist. Jeder Stein hat eine spezifische Bedeutung und ist darauf ausgelegt, bestimmte Sonnenpositionen und astronomische Ereignisse zu markieren.


Seljalandsfoss

Seljalandsfoss ist ein beeindruckender Wasserfall in Island, der sich in der Nähe der Stadt Hvolsvöllur befindet. Er gehört zu den bekanntesten Wasserfällen des Landes und ist ein beliebtes Touristenziel. Seljalandsfoss hat eine Fallhöhe von etwa 60 Metern und stürzt von einer Klippe in eine kleine Senke. Besonders bemerkenswert ist, dass man hinter dem Wasserfall hindurch gehen kann, was eine einzigartige Perspektive auf die herabstürzenden Wassermassen bietet.


Halbinsel Snaefellsnes

Die Halbinsel Snæfellsnes liegt im Westen Islands und bietet eine Vielzahl von landschaftlichen Highlights. Im Zentrum der Halbinsel thront der Snæfellsjökull, ein majestätischer Vulkan, der von einem Gletscher bedeckt ist. Dieser Vulkan war das Hauptsetting für Jules Vernes berühmten Roman „Reise zum Mittelpunkt der Erde“. Zu den weiteren Highlights zählen der Wasserfall Kirkjufellsfoss, der Ytri Tungs-Strand und der Saxhóll-Krater.

Hier findest du die besten Touren & Aktivitäten auf der Snæfellsnes-Halbinsel* 


Seyðisfjörður

Seyðisfjörður ist eine malerische Stadt im Osten Islands, die am Ende eines tiefen Fjords liegt. Die Stadt punktet mit ihrer natürlichen Schönheit und ihre charmante Atmosphäre. Sie ist von hohen Bergen umgeben, die oft von Schnee bedeckt sind, was der Landschaft eine atemberaubende Kulisse verleiht. Seyðisfjörður hat eine lebendige Kunstszene und zieht viele Künstler und kreative Menschen an. Die bunten Holzhäuser im Zentrum der Stadt sind ein weiteres Markenzeichen von Seyðisfjörður und verleihen dem Ort ein gemütliches und freundliches Ambiente.


Skógafoss

Skógafoss ist ein beeindruckender Wasserfall in Island, der sich im Süden des Landes befindet. Er liegt am Fuße des Skóga-Fjells und ist einer der größten Wasserfälle Islands. Er hat eine Höhe von etwa 60 Metern und eine Breite von 25 Metern. Er wird vom Fluss Skógá gespeist, der seinen Ursprung in den Gletschern des Vatnajökulls hat. Der Zugang zum Skógafoss ist einfach, da er direkt an der Ringstraße liegt, die die Insel umrundet.


Reykjavík

Reykjavík ist die Hauptstadt von Island und die größte Stadt des Landes. Sie liegt an der südwestlichen Küste der Insel und hat etwa 130.000 Einwohner. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur, darunter die Hallgrímskirkja, eine markante Kirche, die eine der höchsten Bauwerke Islands ist. Reykjavík bietet auch zahlreiche spannende Museen, wie das Nationalmuseum von Island, das die Geschichte des Landes dokumentiert.

Hier findest du die besten Touren & Aktivitäten in Reykjavík* 

 Reisetipps

Powered by GetYourGuide

The post Island – Die 15 besten Sehenswürdigkeiten first appeared on Fat Trips.

]]>
https://www.fattrips.com/island-die-besten-sehenswuerdigkeiten/feed 0
1 Tag in Reykjavík – Der perfekte Stadtrundgang https://www.fattrips.com/1-tag-reykjavik-der-perfekte-stadtrundgang https://www.fattrips.com/1-tag-reykjavik-der-perfekte-stadtrundgang#respond Fri, 13 Sep 2024 19:24:37 +0000 https://www.fattrips.com/?p=34576 Du bist das erste Mal in Reykjavík und hast nur einen Tag Zeit? Dann findest du hier den perfekten Stadtrundgang. Reykjavík liegt an der Küste im Südwesten Islands und ist die nördlichste Hauptstadt der Welt. Die lebendige Stadt ist das kulturelle und politische Zentrum Islands…

The post 1 Tag in Reykjavík – Der perfekte Stadtrundgang first appeared on Fat Trips.

]]>

Du bist das erste Mal in Reykjavík und hast nur einen Tag Zeit? Dann findest du hier den perfekten Stadtrundgang.

Reykjavík liegt an der Küste im Südwesten Islands und ist die nördlichste Hauptstadt der Welt. Die lebendige Stadt ist das kulturelle und politische Zentrum Islands und hat sich trotz ihrer relativ kleinen Größe zu einer dynamischen und modernen Metropole entwickelt. Das Leben in Reykjavík ist geprägt von einem starken Gemeinschaftsgefühl und einer engen Verbindung zur Natur. Die Einwohner legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und den Schutz der Umwelt. Diese Haltung spiegelt sich in vielen Aspekten des städtischen Lebens wider, von der Architektur bis hin zu den öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Umgang mit natürlichen Ressourcen. Die Stadt ist bekannt für ihre saubere Luft, ihr frisches Wasser und ihre Bemühungen, erneuerbare Energien zu nutzen, insbesondere durch die Nutzung von Geothermie und Wasserkraft. Die kulinarische Szene in Reykjavík ist vielfältig und bietet eine spannende Mischung aus traditioneller isländischer Küche und modernen internationalen Einflüssen. Das Klima in Reykjavík kann herausfordernd sein, aber es trägt auch zu der einzigartigen Atmosphäre der Stadt bei. Die Winter sind dunkel und kalt, mit langen Nächten und oft wechselhaftem Wetter. Dennoch sind diese Monate eine besondere Zeit in Reykjavík, wenn die Nordlichter den Himmel erleuchten und die Stadt in eine magische Stimmung tauchen. Die Sommer hingegen sind geprägt von langen, hellen Tagen, in denen die Sonne fast rund um die Uhr am Himmel steht. Die Landschaft rund um Reykjavík ist geprägt von zerklüfteten Lavafeldern, dampfenden Geothermalquellen und weiten, offenen Flächen, die von Bergen und dem Meer umrahmt werden. Diese natürliche Schönheit ist allgegenwärtig und verleiht der Stadt einen besonderen Charme, der dich sofort in seinen Bann ziehen wird. Ich habe einen Tag in Reykjavík verbracht und hatte genug Zeit die Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden. Durch die kompakte Größe des Stadtzentrums, lassen sich die Highlights der Stadt ganz bequem zu Fuß erkunden. Damit du das Beste aus der kurzen Zeit in Reykjavík herausholen kannst, empfehle ich dir für einen Tag in Reykjavík folgenden Stadtrundgang.

Hier findest du die besten Touren & Aktivitäten in Reykjavík* 

1 Tag Reykjavik Stadtrundgang Karte Map Plan

© OpenStreetMap-Mitwirkende

9 Uhr Beginne deinen Tag in Reykjavík mit einem Besuch der Hallgrímskirkja, der berühmtesten Kirche der Stadt und eines der markantesten Wahrzeichen Islands. Die imposante Kirche, deren Bau 1945 begann und 1986 abgeschlossen wurde, wurde nach dem isländischen Dichter Hallgrímur Pétursson benannt. Die Architektur der Hallgrímskirkja ist inspiriert von den basaltischen Lavasäulen, die in der isländischen Natur vorkommen. Besonders beeindruckend ist der Kirchturm, der 74,5 Meter in den Himmel ragt und von dem du eine fantastische Aussicht auf Reykjavík und die umliegende Landschaft hast. Der Innenraum der Kirche ist schlicht und elegant, was den Blick auf das prächtige Orgelwerk lenkt, das aus 5275 Pfeifen besteht und zu den größten in Island gehört. Nach deinem Besuch in der Hallgrímskirkja schlendere die Skólavörðustígur hinunter, eine der charmantesten Straßen Reykjavíks. Hier findest du eine Vielzahl von Kunstgalerien, Boutiquen und Cafés, die dir einen Einblick in das kreative Herz der Stadt geben. Die Straße ist bekannt für ihre bunten Häuser und bietet dir zahlreiche Fotomöglichkeiten.

10:30 Uhr Weiter geht es zum Büro des Premierministers, das in einem historischen Gebäude aus dem Jahr 1761 untergebracht ist. Von hier aus kannst du einen gemütlichen Spaziergang um den Reykjavikurtjörn unternehmen, einen kleinen See, der im Herzen der Stadt liegt. Das Rathaus von Reykjavík liegt direkt am Ufer. Das moderne Gebäude, das zum Teil über dem Wasser errichtet wurde, beherbergt neben den städtischen Büros auch eine beeindruckende 3D-Karte von Island, die einen faszinierenden Überblick über die geologische Vielfalt des Landes bietet.

11:30 Uhr Von hier aus ist es nur ein kurzer Spaziergang zur Settlement Exhibition (Landnámssýningin), einem faszinierenden Museum, das dir die Geschichte der Besiedlung Islands näherbringt. Das Museum ist um die Überreste eines Langhauses herum gebaut, das aus der Zeit der ersten Siedler um 871 n. Chr. stammt. Durch moderne multimediale Präsentationen erfährst du mehr über das Leben der frühen Isländer und die Herausforderungen, denen sie gegenüberstanden.

12:30 Uhr Nach der Ausstellung geht es weiter zum Ingólfur Square, einem belebten Platz im Zentrum von Reykjavík, der nach Ingólfur Arnarson, dem ersten Siedler Islands, benannt ist. Der Platz ist ein Treffpunkt für Einheimische und Touristen und bietet zahlreiche Cafés und Restaurants. Für das Mittagessen empfehle ich dir das Seabaron, ein legendäres Fischrestaurant am alten Hafen. Der Seabaron ist bekannt für seine köstlichen Fischsuppen und frischen Meeresfrüchte.

14 Uhr Nach dem Mittagessen solltest du den Alten Hafen (Gamla Höfnin) erkunden. Dieser Bereich hat sich in den letzten Jahren zu einem lebendigen Teil der Stadt entwickelt, mit vielen Restaurants, Cafés und Museen. Hier kannst du die malerischen Fischerboote im Hafen beobachten und die maritime Atmosphäre genießen. In der Nähe des Hafens findest du auch das Kunstwerk Púfa, eine grasbewachsene, künstliche Hügelkonstruktion des Künstlers Ólöf Nordal. Der Hügel ist ein Symbol für die Verbindung zwischen Mensch und Natur in Island. Steige den Hügel hinauf und genieße den Blick auf den Hafen und die umgebende Landschaft.

15:30 Uhr Am Nachmittag steht ein Besuch der Harpa, Reykjavíks beeindruckendem Konzerthaus und Konferenzzentrum, auf dem Programm. Das Gebäude mit seiner markanten, prismatischen Glasfassade, die das Licht und die Farben des Himmels reflektiert, ist ein architektonisches Meisterwerk. Harpa wurde 2011 eröffnet und ist heute ein kulturelles Zentrum der Stadt, das sowohl internationale als auch lokale Veranstaltungen beherbergt. Nach deinem Besuch in der Harpa kannst du zum nahegelegenen Sun Voyager (Sólfar) spazieren, einer ikonischen Skulptur, die direkt am Ufer des Atlantiks steht. Das Kunstwerk von Jón Gunnar Árnason stellt ein Wikingerschiff dar und symbolisiert die Entdeckung und Erkundung neuer Welten.

16:30 Uhr Dein nächster Stopp ist die Laugavegur, die Haupteinkaufsstraße Reykjavíks. Die Straße ist bekannt für ihre lebendige Atmosphäre, ihre bunten Gebäude und die Vielzahl an Geschäften, die alles von Mode und Kunsthandwerk bis hin zu typisch isländischen Produkten wie Wolle und Delikatessen anbieten. Nimm dir Zeit, durch die Geschäfte zu laufen und das eine oder andere Souvenir für deine Lieben (oder dich selbst) zu finden. Besonders beliebt sind isländische Wollprodukte, wie zum Beispiel die berühmten Lopapeysa-Pullover, die nicht nur warm, sondern auch stilvoll sind.

18 Uhr Zum Abschluss deines Tages in Reykjavík kannst du im Potturinn og Pannan zu Abend essen, einem gemütlichen Restaurant, das isländische und internationale Küche in entspannter Atmosphäre anbietet. Hier kannst du typisch isländische Spezialitäten wie Lamm oder Fisch genießen, aber auch internationale Klassiker finden.

 Reisetipps

Powered by GetYourGuide

The post 1 Tag in Reykjavík – Der perfekte Stadtrundgang first appeared on Fat Trips.

]]>
https://www.fattrips.com/1-tag-reykjavik-der-perfekte-stadtrundgang/feed 0
Der Golden Circle in Island – Die 5 besten Sehenswürdigkeiten https://www.fattrips.com/der-golden-circle-island-die-besten-sehenswuerdigkeiten https://www.fattrips.com/der-golden-circle-island-die-besten-sehenswuerdigkeiten#respond Fri, 13 Sep 2024 19:23:55 +0000 https://www.fattrips.com/?p=34586 Der Golden Circle ist die beliebteste Sightseeing-Route in Island und verbindet einige der spektakulärsten Sehenswürdigkeiten der Insel. Welche das sind, erfährst du hier. Der Golden Circle liegt im südwestlichen Teil Islands und ist eine der bekanntesten und beeindruckendsten Routen des Landes. Er führt dich durch…

The post Der Golden Circle in Island – Die 5 besten Sehenswürdigkeiten first appeared on Fat Trips.

]]>

Der Golden Circle ist die beliebteste Sightseeing-Route in Island und verbindet einige der spektakulärsten Sehenswürdigkeiten der Insel. Welche das sind, erfährst du hier.

Der Golden Circle liegt im südwestlichen Teil Islands und ist eine der bekanntesten und beeindruckendsten Routen des Landes. Er führt dich durch eine faszinierende Landschaft, die die einzigartige Geologie und die Naturgewalten Islands in all ihrer Pracht zeigt. Die Strecke ist etwa 300 Kilometer lang und bietet dir auf einer relativ kurzen Distanz eine beeindruckende Vielfalt an Naturwundern, die den besonderen Charakter Islands widerspiegeln. Damit du keine Highlights des Golden Circles verpasst, stelle ich dir hier die 5 besten Sehenswürdigkeiten des Golden Circles vor.

Hier findest du die besten Touren & Aktivitäten am Golden Circle* 

Thingvellir Nationalpark

Der Thingvellir Nationalpark ist einer der bekanntesten und historisch bedeutsamsten Orte in Island. Er wurde 2004 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt, da er die Stätte des ältesten Parlaments der Welt ist. Hier wurde im Jahr 930 das Althing gegründet, das isländische Parlament, das noch heute besteht. Thingvellir liegt in einer geologisch aktiven Zone, wo die eurasische und die nordamerikanische tektonische Platte aufeinandertreffen. Diese Plattentrennung ist in der Landschaft deutlich zu sehen, und Besucher können sogar durch die Spalten, wie die beeindruckende Almannagjá-Schlucht, wandern. Der Thingvallavatn, Islands größter natürlicher See, liegt ebenfalls im Park und ist ein beliebter Ort für Angler und Vogelbeobachter.


Gullfoss

Gullfoss ist einer der bekanntesten Wasserfälle in Island. Der Name bedeutet „goldener Wasserfall“ und beschreibt das faszinierende Lichtspiel, das entsteht, wenn die Sonnenstrahlen auf das fallende Wasser treffen. Besonders beeindruckend ist die immense Kraft des Wassers, das über die Felsklippen donnert, vor allem während der Sommermonate, wenn der Fluss durch Schmelzwasser von den Gletschern gespeist wird. In der Nähe des Wasserfalls gibt es gut angelegte Wanderwege und Aussichtsplattformen, von denen aus Besucher das Naturschauspiel aus nächster Nähe betrachten können. Je nach Wetterlage und Sonnenstand bilden sich oft wunderschöne Regenbögen über dem Wasserfall.


Kerid Krater

Der Kerid-Krater hat einen Durchmesser von etwa 270 Metern und eine Tiefe von rund 55 Metern. Sein auffälligstes Merkmal ist der türkisfarbene See, der sich am Boden des Kraters gebildet hat und im starken Kontrast zu den roten und schwarzen Lavawänden steht. Anders als viele andere Krater in Island entstand Kerid jedoch nicht durch eine Explosion, sondern durch den Einsturz einer Magmakammer nach einem Vulkanausbruch. Besucher können um den Kraterrand wandern und dabei atemberaubende Aussichten genießen oder zum See hinuntersteigen.


Geysir Geothermalgebiet

Das Geysir Geothermalgebiet ist ein faszinierendes Naturwunder und gehört zu den bekanntesten Attraktionen des Landes.  Es ist nach dem „Großen Geysir“ benannt, einem der ältesten bekannten Geysire der Welt, der dem Phänomen seinen Namen gab. Obwohl der Große Geysir heute nur noch selten ausbricht, war er früher für seine beeindruckenden Wasserfontänen bekannt, die bis zu 70 Meter in die Höhe schießen konnten. Ein aktiverer Geysir im Gebiet ist der Strokkur, der etwa alle 5 bis 10 Minuten ausbricht und eine heiße Wasserfontäne bis zu 20 Meter hoch in die Luft schießt. Dieser regelmäßige Ausbruch zieht viele Besucher an, die das Schauspiel aus nächster Nähe beobachten können. Rund um die Geysire gibt es zahlreiche heiße Quellen, blubbernde Schlammtöpfe und dampfende Fumarolen, die auf die geothermische Aktivität in der Region hinweisen.


Skálholt-Kirche

Die Skálholt-Kirche ist eine der wichtigsten historischen Stätten in Island. Sie war jahrhundertelang das geistliche und kulturelle Zentrum Islands und spielte eine zentrale Rolle in der Geschichte des Landes. Skálholt war von 1056 bis 1785 Sitz der ersten isländischen Bischofskirche und gilt als einer der ältesten christlichen Orte Islands. Die heutige Skálholt-Kirche wurde in den 1950er Jahren erbaut und ersetzt frühere Kirchen, die an derselben Stelle standen. Sie ist ein schlichtes, modernes Bauwerk, das dennoch die historische Bedeutung des Ortes widerspiegelt. Das Innere der Kirche ist besonders beeindruckend, mit kunstvollen Glasfenstern, die biblische Szenen und isländische Geschichte darstellen. In der Krypta unter der Kirche sind Ausgrabungen zu sehen, darunter die Fundamente einer der ältesten Kirchen Islands. Hier befindet sich auch das Grab des bedeutenden Bischofs Jón Arason, der im 16. Jahrhundert im Zuge der Reformation hingerichtet wurde.

 Reisetipps

Powered by GetYourGuide

The post Der Golden Circle in Island – Die 5 besten Sehenswürdigkeiten first appeared on Fat Trips.

]]>
https://www.fattrips.com/der-golden-circle-island-die-besten-sehenswuerdigkeiten/feed 0
1 Tag auf der Halbinssel Snæfellsnes – Die perfekte Route https://www.fattrips.com/1-tag-halbinsel-snaefellsnes-die-perfekte-route https://www.fattrips.com/1-tag-halbinsel-snaefellsnes-die-perfekte-route#respond Fri, 13 Sep 2024 19:23:13 +0000 https://www.fattrips.com/?p=34584 Du bist das erste Mal auf der Halbinsel Snæfellsnes und hast nur einen Tag Zeit? Dann findest du hier die perfekte Route. Die Snæfellsnes-Halbinsel liegt im Westen Islands und wird oft als „Island im Miniaturformat“ bezeichnet, weil sie nahezu alle landschaftlichen Elemente des Landes auf…

The post 1 Tag auf der Halbinssel Snæfellsnes – Die perfekte Route first appeared on Fat Trips.

]]>

Du bist das erste Mal auf der Halbinsel Snæfellsnes und hast nur einen Tag Zeit? Dann findest du hier die perfekte Route.

Die Snæfellsnes-Halbinsel liegt im Westen Islands und wird oft als „Island im Miniaturformat“ bezeichnet, weil sie nahezu alle landschaftlichen Elemente des Landes auf einer relativ kleinen Fläche vereint. Die Halbinsel erstreckt sich etwa 90 Kilometer in den Atlantischen Ozean hinein, und egal, wo du dich auf Snæfellsnes befindest, das Meer ist nie weit entfernt. Die Küste ist abwechslungsreich und reicht von schwarzen Sandstränden bis zu steilen Klippen, die von der gewaltigen Kraft des Ozeans geformt wurden. Auch die Berge auf der Snæfellsnes-Halbinsel sind beeindruckend. Die Gebirgskette, die sich durch die Halbinsel zieht, ist geprägt von markanten Gipfeln und tiefen Tälern, die in der Ferne in den Himmel ragen. Die Berge sind oft schneebedeckt, und je nach Jahreszeit wirst du die malerischen Kontraste zwischen dem schneebedeckten Gipfel und den grünen Wiesen am Fuße der Berge erleben. Die Halbinsel lässt sich am besten mit dem eigenen Auto erkunden. Ich habe einen Tag lang die Snaefellsnes-Halbinsel auf eigene Faust umrundet und hatte genug Zeit alle Highlights der Halbinsel zu besichtigen. Möchtest auch du die Snaefellsnes-Halbinsel einen Tag lang auf eigene Faust erkunden und das Beste aus der kurzen Zeit herausholen? Dann empfehle ich dir folgende Route.

Hier findest du die besten Touren & Aktivitäten auf der Snæfellsnes-Halbinsel* 

1 Tag Snaefellsness Route Karte Map Plan

© OpenStreetMap-Mitwirkende

9 Uhr Dein Tag beginnt mit einem Besuch des ikonischen Kirkjufellsfoss, einem malerischen Wasserfall, der vor dem markanten Kirkjufell-Berg liegt. Der Ort ist einer der bekanntesten Fotospots Islands, und das aus gutem Grund. Die Kombination des sanft fließenden Wasserfalls und des pyramidenförmigen Berges im Hintergrund schafft eine fast surreal schöne Landschaft. Der Kirkjufell ist nicht nur wegen seiner Form beeindruckend, sondern auch für seine Rolle in der TV-Serie Game of Thrones bekannt geworden.

10 Uhr Als nächstes machst du einen Abstecher zum Írskrabrunnur, einem alten Brunnen, der laut Legenden von irischen Mönchen errichtet wurde, die auf die Insel kamen, bevor die Wikinger Island besiedelten. Der Brunnen ist ein ungewöhnliches und faszinierendes Bauwerk, denn seine Struktur erinnert an eine Spinne, mit schmalen Steinen, die sich von der Mitte aus in verschiedene Richtungen erstrecken. Danach fährst du weiter zum Svörtuloft-Leuchtturm, der sich an der dramatischen Küste der Halbinsel befindet. Der Leuchtturm, mit seiner leuchtend orangen Farbe, steht auf den schwarzen Lavafelsen und bietet dir einen fantastischen Ausblick auf die schroffe Küste und den tosenden Atlantik. Dies ist der perfekte Ort, um die raue und unberührte Natur Islands auf sich wirken zu lassen und vielleicht sogar Vögel wie Papageitaucher oder Küstenseeschwalben zu beobachten.

11:30 Uhr Der nächste Halt ist der Saxhóll-Krater, ein erloschener Vulkan, den du über eine gut zugängliche Treppe besteigen kannst. Der Aufstieg dauert nur wenige Minuten, aber der Blick von oben ist einfach grandios. Von hier aus hast du einen Panoramablick über die umliegende Landschaft, die von Lavafeldern, Bergen und dem Ozean geprägt ist.

12:30 Uhr Von Saxhóll aus fährst du weiter zum Djúpalónssandur, einem faszinierenden schwarzen Kieselstrand. Dieser ist bekannt für seine geheimnisvolle Schönheit und seine Verbindung zur Seefahrtgeschichte Islands. Am Strand findest du die Überreste eines britischen Fischtrawlers, der hier 1948 gestrandet ist – die rostigen Metallfragmente liegen immer noch verstreut und dienen als Erinnerung an die gefährlichen Gewässer rund um Island. Der Strand selbst ist von dramatischen Felsen und Klippen umgeben. Hier kannst du auch die sogenannten „Kraftsteine“ finden, die früher von Fischern verwendet wurden, um ihre Stärke zu testen.

13:30 Uhr Nach all den Erkundungen ist es Zeit für eine wohlverdiente Mittagspause. Fahre nach Arnastapi, einem charmanten kleinen Küstendorf, und genieße ein Mittagessen im Stapinn, einem gemütlichen Café-Restaurant, das lokale Spezialitäten anbietet. Probiere frischen Fisch oder eine isländische Suppe, um dich für den Nachmittag zu stärken.

14:30 Uhr Nach dem Mittagessen solltest du Arnastapi weiter erkunden. Beginne mit der Statue von Bárður Snæfellsás, einer mythischen Figur, die laut isländischer Legende halb Mensch, halb Troll war und als Beschützer der Halbinsel galt. Die massive Steinstatue symbolisiert den tiefen Bezug der Isländer zu ihren Sagen und Mythen. Von hier aus kannst du einen Spaziergang entlang der atemberaubenden Küstenklippen machen. Der Arnarstapi Cliff Viewpoint bietet dir spektakuläre Ausblicke auf die Felsen und das tosende Meer. Die Küstenlinie ist geprägt von steilen Klippen, die von den Wellen des Nordatlantiks geformt wurden. Ein weiteres Highlight in Arnastapi ist der Gatklettur, ein natürlicher Steinbogen, der sich direkt über dem Meer erhebt. Dieses einzigartige Felsgebilde ist ein beliebter Fotospot und ein beeindruckendes Beispiel für die Kraft der Erosion.

15:30 Uhr Von Arnastapi aus geht es weiter zur berühmten Búðakirkja, der schwarzen Holzkirche in Búðir. Die kleine Kirche ist für ihre minimalistische Schönheit und ihre malerische Lage bekannt. Umgeben von Lavafeldern und mit Blick auf die Berge und das Meer, strahlt die Kirche eine ruhige und erhabene Atmosphäre aus. Sie ist ein beliebtes Motiv für Fotografen und Symbol für die Schlichtheit der isländischen Architektur. Nach deinem Besuch in Búðakirkja fährst du zum nahegelegenen Bjarnarfoss, einem wunderschönen Wasserfall, der in Kaskaden über die grünen Klippen stürzt. Ein kurzer Spaziergang führt dich näher an den Wasserfall heran, wo du das Rauschen des Wassers genießen kannst.

16:30 Uhr Dein nächster Halt ist der Ytri Tunga-Strand, ein wunderbarer Ort, um Seehunde in freier Wildbahn zu beobachten. Der Strand ist bekannt für seine Robbenkolonie, die sich oft auf den Felsen sonnt. Die besten Chancen, die niedlichen Tiere zu sehen, hast du bei Ebbe. Bring dein Fernglas mit und beobachte, wie die Seehunde im Wasser spielen oder faul am Ufer liegen.

17:30 Uhr Zum Abschluss deines Tages besuchst du die beeindruckenden Gerðuberg Cliffs, eine Reihe von Basaltsäulen, die wie von Menschenhand geschaffene Mauern aussehen. Die natürlichen Säulen wurden vor Jahrtausenden durch vulkanische Aktivitäten geformt und bilden heute eine der faszinierendsten geologischen Formationen Islands. Die gleichmäßigen, sechseckigen Säulen ragen hoch in den Himmel und sind ein großartiger Ort, um den Tag auf der Snæfellsnes-Halbinsel ausklingen zu lassen.

 Reisetipps

Powered by GetYourGuide

The post 1 Tag auf der Halbinssel Snæfellsnes – Die perfekte Route first appeared on Fat Trips.

]]>
https://www.fattrips.com/1-tag-halbinsel-snaefellsnes-die-perfekte-route/feed 0
1 Tag am Golden Circle in Island – Die perfekte Route https://www.fattrips.com/1-tag-golden-circle-island-die-perfekte-route https://www.fattrips.com/1-tag-golden-circle-island-die-perfekte-route#respond Fri, 13 Sep 2024 19:22:28 +0000 https://www.fattrips.com/?p=34580 Du bist das erste Mal am Golden Circle in Island und hast nur einen Tag Zeit? Dann findest du hier die perfekte Route. Der Golden Circle liegt im Südwesten Islands und ist eine der bekanntesten Reiserouten des Landes. Die etwa 300 Kilometer lange Strecke führt…

The post 1 Tag am Golden Circle in Island – Die perfekte Route first appeared on Fat Trips.

]]>

Du bist das erste Mal am Golden Circle in Island und hast nur einen Tag Zeit? Dann findest du hier die perfekte Route.

Der Golden Circle liegt im Südwesten Islands und ist eine der bekanntesten Reiserouten des Landes. Die etwa 300 Kilometer lange Strecke führt dich durch einige der beeindruckendsten Landschaften Islands, von dramatischen Wasserfällen und Tälern bis hin zu weiten Ebenen und geothermischen Wundern. Der Golden Circle gibt dir einen faszinierenden Einblick in die Natur und Geologie des Landes und bietet zahlreiche Gelegenheiten, die raue und unvergleichliche Schönheit Islands zu erleben. Ich habe einen Tag lang den Golden Circle mit dem eigenen Auto bereist und hatte genug Zeit die Top-Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Möchtest auch du den Golden Circle einen Tag lang auf eigene Faust erkunden und das Beste aus der kurzen Zeit herausholen? Dann empfehle ich dir folgende Route.

Hier findest du die besten Touren & Aktivitäten am Golden Circle* 

1 Tag Golden Circle Island Route Karte Map

© OpenStreetMap-Mitwirkende

9 Uhr Starte deinen Tag im Þingvellir-Nationalpark, der etwa 45 Minuten von Reykjavik entfernt liegt. Þingvellir ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und von großer historischer und geologischer Bedeutung. Bereits um 930 fanden hier die ersten, gesetzgebenden Versammlungen der norwegischen Wikinger statt. Demnach gehört Þingvellir gemeinsam mit denen der Antike zu den ältesten Parlamenten der Welt. Aber nicht nur die Geschichte macht Þingvellir besonders: Geologisch liegt der Park auf dem Grabenbruch zwischen der nordamerikanischen und der eurasischen Kontinentalplatte. Die sichtbaren Risse und Spalten, wie die berühmte Almannagjá-Schlucht, sind direkte Folgen der auseinanderdriftenden Erdplatten. Du kannst hier sogar zwischen den beiden Kontinenten spazieren! Außerdem bietet der Park atemberaubende Ausblicke auf den Þingvallavatn-See, den größten natürlichen See Islands. Nimm dir Zeit, die verschiedenen Aussichtspunkte zu erkunden, und genieße die majestätische Ruhe dieses einzigartigen Ortes.

11 Uhr Von Þingvellir fährst du weiter ins Haukadalur-Tal, das für seine heißen Quellen und Geysire bekannt ist. Das Highlight dieses Gebiets ist der berühmte Strokkur-Geysir, der alle 5 bis 10 Minuten eine spektakuläre Wassersäule bis zu 30 Meter in die Luft schießt. Du kannst hier hautnah erleben, wie die Kräfte der Erde unter der Oberfläche brodeln und die heiße Quelle plötzlich mit voller Wucht ausbricht. Es ist wirklich ein faszinierendes Schauspiel!

12:30 Uhr Nach deinem Rundgang durch das Haukadalur-Tal ist es Zeit für eine Mittagspause. Im nahegelegenen Geysir Centre findest du ein Restaurant, das sich perfekt für ein Mittagessen eignet. Hier kannst du typisch isländische Gerichte probieren, wie zum Beispiel frische Fischsuppen, Lamm oder vegetarische Optionen.

13:30 Uhr Nach dem Mittagessen geht es weiter zum majestätischen Gullfoss, einem der bekanntesten Wasserfälle Islands. Gullfoss, was „Goldener Wasserfall“ bedeutet, ist ein zweistufiger Wasserfall, bei dem das Wasser des Flusses Hvítá über eine 32 Meter hohe Klippe in eine enge Schlucht stürzt. Der Anblick ist atemberaubend – besonders an sonnigen Tagen, wenn sich Regenbogen über den fallenden Wassermassen bilden. Es gibt mehrere Aussichtspunkte rund um den Wasserfall, die dir unterschiedliche Perspektiven auf dieses Naturwunder bieten.

15 Uhr Dein nächster Stopp führt dich nach Skálholt, einem historischen Ort, der über Jahrhunderte hinweg das religiöse und kulturelle Zentrum Islands war. Skálholt war über 700 Jahre lang Sitz der isländischen Bischöfe und spielte eine zentrale Rolle in der Geschichte des Landes. Heute kannst du die Skálholtsdómkirkja, die Kathedrale von Skálholt, besuchen, die 1963 auf den Fundamenten älterer Kirchen erbaut wurde. Die Kirche ist schlicht, aber beeindruckend, mit einem wunderschönen Buntglasfenster im Inneren. Außerdem gibt es unter der Kirche eine Krypta, in der einige Artefakte aus der Zeit der alten Bischofssitze ausgestellt sind.

16 Uhr Zum Abschluss deines Tages besuchst du noch den Kerið-Krater, einen vulkanischen Kratersee, der etwa 3.000 Jahre alt ist. Kerið ist bekannt für seine markante rote und orangefarbene Kraterwand, die einen starken Kontrast zum tiefblauen Wasser des Sees im Inneren bildet. Du kannst den Kraterrand entlangwandern und die spektakuläre Aussicht auf den Krater genießen oder zum See hinuntersteigen, um die Landschaft von unten zu betrachten.

 Reisetipps

Powered by GetYourGuide

The post 1 Tag am Golden Circle in Island – Die perfekte Route first appeared on Fat Trips.

]]>
https://www.fattrips.com/1-tag-golden-circle-island-die-perfekte-route/feed 0
Halbinsel Snaefellsnes – Die 10 besten Sehenswürdigkeiten https://www.fattrips.com/halbinsel-snaefellsnes-die-besten-sehenswuerdigkeiten https://www.fattrips.com/halbinsel-snaefellsnes-die-besten-sehenswuerdigkeiten#respond Fri, 13 Sep 2024 19:19:35 +0000 https://www.fattrips.com/?p=34592 Große Wasserfälle, riesige Gletscher und faszinierende vulkanische Landschaften – das und noch viel mehr hat die isländische Halbinsel Snæfellsnes zu bieten. Die Snæfellsnes-Halbinsel im Westen Islands ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt der isländischen Natur. Sie ist von einer einzigartigen Mischung aus Berglandschaften, sanften…

The post Halbinsel Snaefellsnes – Die 10 besten Sehenswürdigkeiten first appeared on Fat Trips.

]]>

Große Wasserfälle, riesige Gletscher und faszinierende vulkanische Landschaften – das und noch viel mehr hat die isländische Halbinsel Snæfellsnes zu bieten.

Die Snæfellsnes-Halbinsel im Westen Islands ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt der isländischen Natur. Sie ist von einer einzigartigen Mischung aus Berglandschaften, sanften Hügeln und rauen Küstengebieten geprägt, die den Charakter der Region bestimmen. Die Halbinsel kann am besten mit dem Auto erkundet werden. Die Straßen sind gut ausgebaut und führen dich durch malerische Dörfer, vorbei an beeindruckenden Landschaften und entlang der abwechslungsreichen Küste. Des Weiteren gibt es zahlreiche Wanderwege, die dir die Gelegenheit geben, tiefer in die Natur einzutauchen und die Umgebung aus nächster Nähe zu erleben. Damit du keine Highlights der Snæfellsnes-Halbinsell verpasst, stelle ich dir hier die 10 besten Sehenswürdigkeiten vor.

Hier findest du die besten Touren & Aktivitäten auf der Snæfellsnes-Halbinsel* 

Kirkjufellsfoss

Kirkjufellsfoss ist ein beeindruckender Wasserfall, der sich am Fuße des markanten Kirkjufell-Berges befindet. Der Wasserfall wurde weltweit bekannt durch seine Darstellung in der Serie „Game of Thrones“.


Írskrabrunnur

Írskrabrunnur, auch bekannt als „Brunnen der Iren“, ist ein historischer Ort auf der Halbinsel Snæfellsnes in Island. Der Brunnen liegt in der Nähe des Ortes Hellnar und ist von zahlreichen Legenden und Geschichten umwoben. Der Name deutet auf eine alte Legende hin, nach der irische Mönche, die sich vor der Ankunft der Wikinger in Island niedergelassen haben sollen, diesen Brunnen nutzten.


Svörtuloft Leuchtturm

Der Svörtuloft Leuchtturm befindet sich auf der Halbinsel Snæfellsnes im Westen Islands. Er steht auf einer dramatischen Klippe an der äußersten Westspitze der Halbinsel, die für ihre raue und beeindruckende Natur bekannt ist. Der Leuchtturm ist leuchtend orange und hebt sich kontrastreich von den dunklen, vulkanischen Felsen der Umgebung ab. Er wurde 1931 erbaut und dient seither als Navigationshilfe für Schiffe, die entlang der gefährlichen Küste segeln.


Saxhóll Krater

Der Saxhóll Krater ist etwa 100 Meter hoch. Ein gut ausgebauter Treppenweg führt die Besucher bis zum Rand des Kraters hinauf. Von dort hat man eine fantastische Aussicht auf die umliegende Landschaft, die von Lavafeldern, Bergen und der nahen Küste geprägt ist. Besonders beeindruckend ist der Blick auf den Snæfellsjökull-Gletscher im Hintergrund.


Djúpalónssandur

Der Strand Djúpalónssandur liegt in der Nähe des berühmten Gletschervulkans Snæfellsjökull und ist von dramatischen Felsformationen und Lavagestein umgeben. Die schwarzen Kieselsteine, die den Strand bedecken, werden Djúpalónsperlur genannt und verleihen dem Ort eine geheimnisvolle Atmosphäre. Am Strand gibt es vier große Hebesteine, die früher von Fischern genutzt wurden, um ihre Stärke zu testen. Die Überreste eines Schiffswracks aus dem Jahr 1948, als das britische Fischereischiff Epine hier strandete, sind ebenfalls am Strand zu sehen.


Arnarstapi

Arnarstapi ist ein kleines, malerisches Dorf, das für seine beeindruckenden Landschaften und seine raue Natur bekannt ist. Die Küste rund um das Dorf ist von atemberaubenden Basaltfelsen und bizarren Felsformationen geprägt, die durch vulkanische Aktivitäten entstanden sind. Die Felsen bieten Nistplätze für zahlreiche Seevögel, darunter Möwen und Papageientaucher, die in den Sommermonaten zahlreich zu beobachten sind. Einer der markantesten Punkte in Arnarstapi ist die riesige Statue des Bárður Snæfellsás, eines legendären Halbriesen, der laut isländischen Sagen als Schutzgeist der Region gilt.


Bjarnarfoss

Bjarnarfoss ist ein malerischer Wasserfall, der aus einer Höhe von etwa 80 Metern in mehreren Stufen herabstürzt. Er ist leicht zugänglich und befindet sich in der Nähe der Hauptstraße, die um die Halbinsel Snæfellsnes führt.


Ytri Tunga

Der Ytri Tunga Strand ist ein besonderer Ort, der für seine Ruhe und natürliche Schönheit bekannt ist. Er unterscheidet sich von den meisten anderen Stränden, da er keinen schwarzen, sondern goldenen Sand hat, was ihm ein einzigartiges Aussehen verleiht. Ein weiteres Highlight des Strandes sind die Seehunde, die oft auf den Felsen liegen und in den flachen Gewässern spielen.


Gerðuberg Cliffs

Die Gerðuberg-Klippen sind bekannt für ihre markanten Basaltsäulen, die in verschiedenen Farben und Formen auftreten. Die Säulen wurden durch vulkanische Aktivität vor Millionen von Jahren gebildet, als Lava abkühlte und sich zurückzog. Die Struktur der Klippen ist einzigartig, da die Basaltsäulen in nahezu perfekter geometrischer Ordnung aufeinander gestapelt sind.


Búðakirkja

Die kleine Kirche Búðakirkja wurde 1848 erbaut und ist bekannt für ihre charakteristische schwarze Farbe, die im Kontrast zur oft rauen, aber beeindruckenden Umgebung steht. Die Entscheidung, Búðakirkja schwarz zu streichen, hat historische Gründe und spiegelt den Einfluss der dänischen Kolonialzeit wider, als schwarze Holzkirchen in Island populär wurden. Die Kirche steht auf einem kleinen Hügel und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Lavafelder und Berge.

 Reisetipps

Powered by GetYourGuide

The post Halbinsel Snaefellsnes – Die 10 besten Sehenswürdigkeiten first appeared on Fat Trips.

]]>
https://www.fattrips.com/halbinsel-snaefellsnes-die-besten-sehenswuerdigkeiten/feed 0
Island – Die 8 schönsten Wasserfälle https://www.fattrips.com/island-die-schoensten-wasserfaelle https://www.fattrips.com/island-die-schoensten-wasserfaelle#respond Fri, 13 Sep 2024 19:18:45 +0000 https://www.fattrips.com/?p=34594 Island ist das zu Hause von über 100 Wasserfällen mit atemberaubender Schönheit und unvorstellbarer Kraft.  Hier findest du die 8 schönsten Wasserfälle in der Übersicht. Wasserfälle in Island sind ein fester Bestandteil der atemberaubenden Landschaft und bieten dir eine einzigartige Möglichkeit, die rohe Kraft der…

The post Island – Die 8 schönsten Wasserfälle first appeared on Fat Trips.

]]>

Island ist das zu Hause von über 100 Wasserfällen mit atemberaubender Schönheit und unvorstellbarer Kraft.  Hier findest du die 8 schönsten Wasserfälle in der Übersicht.

Wasserfälle in Island sind ein fester Bestandteil der atemberaubenden Landschaft und bieten dir eine einzigartige Möglichkeit, die rohe Kraft der Natur zu erleben. Auf deiner Reise durch das Land wirst du feststellen, dass es kaum einen Ort gibt, an dem du nicht in der Nähe eines Wasserfalls bist. Diese Naturschönheiten variieren in Größe, Form und Umgebung, was jeder Begegnung eine besondere Atmosphäre verleiht. Die Vielfalt der Wasserfälle in Island reicht von tosenden Kaskaden, die sich über steile Klippen stürzen, bis hin zu sanfteren, fast mystischen Fällen, die in ruhigen Flüssen enden. Damit du weißt, welche Wasserfälle du auf keinen Fall verpassen solltest, stelle ich dir hier die 8 besten Wasserfälle Islands vor.

Hier findest du die besten Touren & Aktivitäten in Island* 

Gullfoss

Gullfoss ist einer der beeindruckendsten Wasserfälle Islands und eine der bekanntesten Touristenattraktionen des Landes. Er liegt im Südwesten Islands, etwa 100 Kilometer von der Hauptstadt Reykjavik entfernt. Gullfoss bedeutet „goldener Wasserfall“ und trägt seinen Namen aufgrund des goldenen Schimmers, den das Wasser manchmal in der Sonne annimmt. Der Wasserfall ist Teil des Flusses Hvítá, der aus dem nahegelegenen Gletscher Langjökull entspringt. Gullfoss stürzt in zwei Stufen in eine tiefe, enge Schlucht hinab und beeindruckt Besucher durch seine kraftvolle Strömung. Die obere Stufe ist etwa 11 Meter hoch, während die untere Stufe etwa 21 Meter beträgt. Besonders spektakulär ist der Anblick, wenn der Fluss im Sommer aufgrund des Gletscherschmelzwassers besonders viel Wasser führt.


Seljalandsfoss

Seljalandsfoss ist einer der bekanntesten und beeindruckendsten Wasserfälle in Island. Er liegt an der Südküste des Landes, in der Nähe der Ringstraße, und zieht jährlich Tausende von Besuchern an. Der Wasserfall stürzt etwa 60 Meter in die Tiefe und ist für seine malerische Schönheit bekannt. Eine Besonderheit von Seljalandsfoss ist, dass man hinter den Wasserfall gehen kann. Ein Wanderweg führt hinter den herabstürzenden Wassermassen entlang, was den Besuchern eine einzigartige Perspektive bietet.


Skógafoss

Skógafoss befindet sich im Süden des Landes, nahe dem kleinen Ort Skógar, und stürzt 60 Meter in die Tiefe. Der Wasserfall ist 25 Meter breit und bietet einen spektakulären Anblick, vor allem an sonnigen Tagen, wenn Regenbögen im aufsteigenden Sprühnebel erscheinen.


Svartifoss

Svartifoss ist ein beeindruckender Wasserfall im Skaftafell-Nationalpark im Südosten Islands. Er ist bekannt für seine schwarzen Basaltsäulen, die ihn umgeben und ihm seinen Namen geben – „Svartifoss“ bedeutet auf Deutsch „Schwarzer Wasserfall“. Die Basaltsäulen sind das Ergebnis von erstarrter Lava, die sich in geometrischen Formen abgekühlt hat und ein einzigartiges Naturphänomen darstellt. Der Wasserfall selbst ist etwa 20 Meter hoch und fällt elegant über die scharfen, dunklen Felsformationen. Der Weg zu Svartifoss ist Teil einer etwa 1,5 Kilometer langen Wanderung, die durch eine malerische Landschaft mit üppiger Vegetation und weiteren kleineren Wasserfällen führt.


Hundafoss

Hundafoss ist ein malerischer Wasserfall im Nationalpark Skaftafell im Süden Islands. Der Wasserfall liegt auf dem Wanderweg, der zum Svartifoss-Wasserfall, führt. Hundafoss ist nicht so bekannt wie Svartifoss, hat aber seinen eigenen, einzigartigen Charme und ist auf jeden Fall einen Stopp wert.


Hengifoss

Hengifoss ist einer der höchsten Wasserfälle Islands und liegt im Osten des Landes in der Nähe des Lagarfljót-Sees. Mit einer beeindruckenden Höhe von etwa 128 Metern stürzt das Wasser in eine tiefe Schlucht, umgeben von roten und schwarzen Felsformationen, die durch vulkanische Aktivität und Sedimentschichten entstanden sind. Der Wanderweg zum Hengifoss beginnt am Parkplatz in der Nähe des Sees und führt über eine etwa einstündige Strecke hinauf zu einem Aussichtspunkt, von dem du einen fantastischen Blick auf den Wasserfall hast.


Goðafoss

Goðafoss ist einer der bekanntesten Wasserfälle in Island und befindet sich im Norden des Landes, in der Nähe der Stadt Akureyri. Der Wasserfall hat eine beeindruckende Breite von etwa 30 Metern und stürzt über eine Höhe von 12 Metern in die Tiefe. Sein Name, Goðafoss, bedeutet „Wasserfall der Götter“ und geht auf eine historische Legende zurück.


Bjarnarfoss

Der Bjarnarfoss ist ein wunderschöner Wasserfall in Westisland, der sich an der Südküste der Halbinsel Snæfellsnes befindet. Der Wasserfall stürzt etwa 80 Meter von einer Klippe herab und ist besonders aufgrund seiner malerischen Lage ein beliebtes Ziel für Touristen und Fotografen. Umgeben von grünen Wiesen und Bergen bietet der Bjarnarfoss eine spektakuläre Aussicht und ist leicht von der Straße aus zu erreichen.

 Reisetipps

Powered by GetYourGuide

The post Island – Die 8 schönsten Wasserfälle first appeared on Fat Trips.

]]>
https://www.fattrips.com/island-die-schoensten-wasserfaelle/feed 0